Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

OT Tina Breitenstein, (Projekt)Leiterin des Jugendzentrums Alt Erlaa: Heute haben wir das Word Up Abschlussplenum. Wir haben jetzt ein Jahr lang mit allen Schülern aus den vierten Klassen gearbeitet. Sie haben sich überlegt, was würden sie denn gerne anders haben und wir haben daran gearbeitet das zu verändern und der Bezirk hat dafür Geld zur Verfügung gestellt.

OT Gerald Bischof, Bezirksvorsteher Liesing: Zum einen die Chancen unserer Jugendlichen die Parkanlagen mit Funktionen neu auszustatten. Zum anderen angewandte, politische Bildung. Den Jugendlichen steht ein Jahresbudget von rund 100.000 Euro zur Verfügung. Gemeinsam die Entscheidung treffen, diskutieren, Interessen abwägen und das ist eben der erste Zugang zu politischen Entscheidungen im Kleinen, die sich dann auch im Großen widerspiegeln können.

OT Christina, Teilnehmerin „Word Up 2018“: Mir hat am meisten gefallen, dass so viele Leute mitgearbeitet haben, dass das Team sehr groß war und alles sehr professionell gestaltet wurde.

OT Fabian, Teilnehmer „Word Up 2018“: Das war der Moment, wo mir aufgefallen ist: Wir haben jetzt wirklich etwas verändert. Wir haben gesagt, dass wir es machen wollen und plötzlich war es da. Ich kam raus aus der Schule und daneben ist der Park und es war da.

Archiv-Video vom 30.05.2018:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Word Up- Abschlussplenum

Word Up bedeutet mitreden, mitbestimmen, Einfluss nehmen. Wünsche werden an die Bezirksvertretung weitergegeben und an deren Umsetzung können die Schüler aktiv mitwirken. word up!23 ist ein Jugendparlament für Schüler und Schülerinnen der 8. Schulstufe, finanziert von der Bezirksvertretung Liesing und durchgeführt von den Jugendeinrichtungen des Bezirks.

Länge: 56 Sek.
Produktionsdatum: 2018
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle