Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

David Settelmaier, wien.at-Strandbars bieten alles, was das Herz begehrt. Das Flagschiff ist aber wohl die an der Roßauer Lände. Dort haben sich jetzt zahlreiche Club wien.at-Mitglieder zu einer ganz besonderen Aktion getroffen."

Für diese Damen dreht sich heute alles um die Schönheit. Denn sie sind zur Summerstage am Donaukanal gekommen, um an der Club wien.at-Aktion "Schön wie der Sommer" teilzunehmen. Christoph Berndl, Club wien.at: "Zustande gekommen ist es so, dass wir gesagt haben: Was könnte der Club wien.at im Sommer seinen Mitgliedern anbieten, das ein bisschen vom Standardprogramm abweicht? Und da sind wir auf die Überlegung gekommen, wir würden gerne was machen zum Thema: Sommer, Haut, Pflege. Sie wissen, wenn man in die Sonne geht muss man immer mehr aufpassen. Es kennt sich aber keiner wirklich aus. Worauf muss ich jetzt schauen? Worauf kommt es an? Und das wollen wir heute eigentlich ein bisschen aufklären unter dem Motto 'Schön wie der Sommer'."

Neben einem Vortrag von Beauty-Expertin Nina Dvoracek gab es auch zahlreiche Tipps und Tricks in Sachen Schönheit. Besonders beliebt waren allerdings die Hauttests.

Beraterin: "Haben Sie Altersflecken, an den Händen oder im Gesicht? An den Händen, oder? Im Gesicht würde ich sagen nicht. Gut. Rauchen Sie? Nein."

Wie schon des Öfteren hat sich der Club wien.at auch dieses Mal wieder die Summerstage als Location ausgesucht. Das hat schließlich schon Tradition. Christoph Berndl, Club wien.at: "Der Club wien.at ist ja eigentlich immer bestrebt, seinen Mitgliedern das Beste von Wien anzubieten. In unseren Medien, ganz egal ob in der monatlichen Zeitung oder in den Magazinen, schreiben wir darüber. Und der Club wien.at bietet das Beste von Wien zum Erleben. Da ist ganz klar: Im Sommer darf die Summerstage nicht fehlen als ein Highlight im Sommerprogramm."

Die Summerstage hat heuer wieder bis Ende September geöffnet. Nach 16 Jahren ist sie mittlerweile einer der Hotspots am Donaukanal. Das Angebot reicht von mehreren Restaurants über Lesungen bis hin zur Live-Musik. Darüber hinaus gibt es ein Weinangebot, das in der Stadt einzigartig ist. Und genau das macht die Summerstage aus.

Ossi Schellmann, Szenegastronom: "Es ist sehr relaxt, man hat ein gutes Service, man braucht auf gutes Essen und gutes Trinken nicht verzichten und dazu gibt es kulturellen Genuss. Wir haben auch einige Sportangebote. Wir bemühen uns halt sehr, weil wir überzeugt sind, dass einen guten Platz einfach mehr ausmacht als 'nur' gutes Essen und gutes Trinken. Die Veranstaltungen, die Konzerte, die Lesungen, der Kidsclub - alle Angebote sind kostenlos hier auf der Summerstage. Und ich glaube, das wird halt honoriert."

Archiv-Video vom 30.06.2011:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

"Schön wie der Sommer" auf der Summerstage

Der Donaukanal hat sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Hotspot im Wiener Sommer entwickelt. Ein beliebter Treffpunkt ist die Summerstage an der Roßauer Lände. Dort haben sich jetzt zahlreiche Club wien.at-Mitglieder zu einer ganz besonderen Aktion getroffen.

Länge: 2 Min. 41 Sek.
Produktionsdatum: 2011
Erstausstrahlung: 01.07.2011
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle