Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

BILDUNGSCAMPUS Attemsgasse Modell "Campus Plus"

Marvie, Volksschülerin Bildungscampus Attemsgasse: "Man kann dann auch mit den Jüngeren spielen und das finde ich einfach toll."

Claudia Kollmer, Direktorin Bildungscampus Attemsgasse:
"Das Campus-Modell bietet einfach die Möglichkeit, diese Transition, den Übergang von Kindergarten in die Schule, viel lockerer und viel besser zu gestalten. Für die Kinder ist es einfacher, sie kennen Pädagoginnen und Pädagogen am Campus. Es fällt diese Scheu vor der Schule einfach total weg.

Die jüngeren Kinder können natürlich von den älteren lernen, durch die Vorbildwirkung, auch dann bei der Transition, wie es einfach in der Schule zugeht. Aber auch die älteren Kinder profitieren sehr, einfach durch Rücksichtnahme und durch gegenseitiges Unterstützen und Helfen.

An unserem Standort werden die sogenannten Biber, die Bildungsbereiche,
von Kindern verschiedener Altersgruppen, also im Endausbau von Drei- bis Zehnjährigen, gemeinsam genutzt. Die Kleinkindergruppe ist im Erdgeschoß und in den Bibern sind die Drei- bis Zehnjährigen. Und die nutzen diese sogenannten gemeinsamen Mufos, also die multifunkionalen Flächen, in der Freizeit oder für gemeinsame Projekte oder auch beim Mittagessen gemeinsam."

Jenna, Volksschülerin der 1b: "Es freut mich, dass man mit dem Kindergarten gemeinsame Sachen machen kann."

Daniel, Volksschüler der 1b: "Ich komme hierher, weil der Garten so schön ist."

Jakob, Volksschüler der 1b: "Das Lernen gefällt mir auch."

Patrizia, Volksschülerin der 1b: "Wenn man lange bleibt und der andere auch, dann kann man den kennenlernen und ein bisschen mit dem spielen."

Archiv-Video vom 25.09.2017:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Bildungscampus Attemsgasse

Gemeinsam lernen, spielen und essen. Das wird beim Bildungscampus Attemsgasse groß geschrieben.

Länge: 1 Min. 29 Sek.
Produktionsdatum: 2017
Erstausstrahlung: 28.09.2017
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle