Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

DO, RE, MI, FA, SOL, LA und TI sind sieben bunte Monsterfreunde, die mit ihrem innovativem Lernprogramm Kinder für die Welt der Musik begeistern.

Akile: "Es gefällt mir und die Musik gefällt mir auch."

Nathan: "Wir zeigen den Lehrern, was wir gelernt haben."

Ariam: "Es gefällt mir sehr, sehr, sehr gut."

Emil: "Also, wir üben sehr viele Lieder."

Bei den Proben in der Wiener Stadthalle ist Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky vom spielerischen und einfachen Zugang zu Notenlehre und Chorgesang überzeugt.

Jürgen Czernohorszky, Bildungsstadtrat: "Es ist ein Beispiel für eine grundlegende Sache: Lernen geht immer leichter mit Begeisterung und Freude. Und Begeisterung und Freude geht immer am allerbesten wenn Musik dabei ist. Dass es das gibt ist Werk ganz vieler Hände, oder eigentlich Ohren und Münder, Lehrerinnen und Lehrer, der Musikpädagoginnen und -pädagogen von den Monsterfreunden, ganz viele Leute, die sich die Texte überlegen und vor allen Dingen hunderter, tausender Kinder, die die Stadthalle füllen können."

Bereits zum zweiten Mal bieten die Monsterfreunde am 13. Juni insgesamt drei Konzerte in der Wiener Stadthalle.

Wolfgang Fischer, Geschäftsführer Wiener Stadthalle: "Es ist ein wunderbares Projekt, wo wir gerne Partner sind und auch mit Rat, Tat, Hilfe und Unterstützung zur Verfügung stehen. Und das zeigt, dass wir letztes Jahr ein Konzert hatten, heuer drei Konzerte, am 13. Juni dreimal und wahrscheinlich nächstes Jahr, was ich gehört habe, noch viel mehr Konzerte - eine große Sache!"

Mit den Monsterfreunden wird der Unterricht positiv ergänzt und unterstützt. Das innovative und kreative Lernprogramm begeistert Schüler, Eltern und Lehrkräfte.

Archiv-Video vom 23.05.2017:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

„Monsterfreunde" in der Wiener Stadthalle

DO, RE, MI, FA, SOL, LA und TI sind sieben bunte Monsterfreunde, die mit ihrem innovativem Lernprogramm Kinder für die Welt der Musik begeistern. Am 23. Mai 2017 besuchte Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky die Proben.

Länge: 1 Min. 47 Sek.
Produktionsdatum: 2017
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle