Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

"Wenn wir da heute hinaufschauen, in den Himmel, wie ist denn heute das Wetter?

Ich habe hier einen Stein und eine Fliese. Was schätzt ihr: Haben diese Materialien eine unterschiedliche Temperatur?

Damit die Wolken überhaupt entstehen können, gibt es eine ganz wichtige Kraft beim Wetter. Diesen Luftdruck, den können wir auch sichtbar machen.

Hier in meinem Glas muss man wirklich ein bisschen warten, bis sich hier oben richtige Wassertropfen bilden und dann auch wieder hinunterfallen, die wir dann als Regen spüren.

Mein Streichholz hab ich jetzt ausgeblasen. Wenn ich jetzt zusammendrücke und wieder loslasse, kann sich die Luft wieder entfalten, der Luftdruck, der sinkt, die Luft wird leichter und so wie heute haben wir dann ganz viele Wolken am Himmel."

Texteinblendungen:

WETTERSTATION ATMOS
Wetter-Workshops im Gänsehäufel

Mit dem Ultraschallthermometer messen sie die Oberflächenstruktur

EXPERIMENT: Wie funktioniert Luftdruck?

Wasser in einen Becher füllen

Pappuntersetzer drauf und umdrehen!

Experiment: Wie entsteht Regen?

Heißes Wasser in ein Gefäß geben, Deckel drauf!

Wasserdampf entsteht und steigt auf

Eiswürfel auf dem Deckel kühlen den Dampf in der Höhe ab

Experiment: Wie entstehen Wolken?

Heißes Wasser in eine Wasserflasche füllen

Streichholz anzünden und anbrennen lassen

Archiv-Video vom 11.05.2017:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Wetterstation Atmos

Bei der Wetterstation Atmos im Strandbad Gänsehäufel lernen junge Besucherinnen und Besucher mehr über Wind, Regen und Wolken.

Länge: 1 Min. 37 Sek.
Produktionsdatum: 2017
Erstausstrahlung: 17.05.2017
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle