Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Textinsert:

Die Büchereien Wien bieten 1,5 Millionen Medien in 39 Zweigstellen.

Lucia Laschalt, Leitung der Bücherei Großfeldsiedlung: "Weiß jemand, was das ist?"

Kinder: "Ein Tablet!"

Lucia Laschalt, Leitung der Bücherei Großfeldsiedlung: "Genau, das ist ein Tablet. Wer hat so was schon mal verwendet?"

Textinsert:

Ein großer Teil davon sind keine Bücher.

263.000 AV-Medien
CDs
DVDs
Blu-ray-Discs
Konsolenspiele

50.000 eMedien
eBooks
eAudios
ePapers

Lucia Laschalt, Leitung der Bücherei Großfeldsiedlung: "Das ist eine Erkundungstour mit der Hilfe von QR-Codes. Also in der Bücherei sind einige QR-Codes aufgehängt. Und die Kinder sollen die QR-Codes scannen und die Bücherei ein bisschen näher kennenlernen."

Textinsert:

Die Bibliothekarinnen und Bibliothekare sind täglich in der Vermittlungsarbeit tätig.

Und los geht die digitale Schnitzeljagd!

Lucia Laschalt, Leitung der Bücherei Großfeldsiedlung: "Sie sind irrsinnig motiviert."

Kind: "Ich möchte so gerne, dass wir alle Fragen richtig haben."


Textinsert:

Die QR-Codes bringen Infos und Quizfragen auf die Tablets.

Kinder lernen die Bibliothek als multimedialen Ort kennen.

Lucia Laschalt, Leitung der Bücherei Großfeldsiedlung: "Das Ganze machen sie spielerisch und erkunden das selber und erlernen's selber."

Kind 1: "Ja, ich hab's!"
Kind 2: "Du bist echt gut!"

Lucia Laschalt, Leitung der Bücherei Großfeldsiedlung: "Wir müssen einfach auf die Kinder zugehen uns in Ihre Lebenswelten eindenken. Weil's so viel mehr Spaß macht und sie es sich dadurch auch viel mehr merken."

Kind: "Ja, klar. Man soll nicht essen."

Lucia Laschalt, Leitung der Bücherei Großfeldsiedlung: "Ich glaub, dass das Zusammenspiel zwischen den alten Medien und den neuen Medien einfach noch viel stärker wird. Und wir haben auch die Unterstützung über unsere Bibliothekspädagogik und machen eine Fortbildung, in der wir diese neue Medien ausprobieren können. Dinge, die man dann einfach mit den Kindern und anderen Zielgruppen in der Bücherei einsetzen kann."

Textinsert:

Die Bibliothekspädagogik unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz neuer Medien.

Mobile Gaming
Video
Animation
Fotografie

Archiv-Video vom 20.02.2017:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Büchereien Wien: Lesen 4.0

Die Büchereien Wien bieten 1,5 Millionen Medien in 39 Zweigstellen. Ein großer Teil davon sind keine Bücher. Kindern wird das in der Großfeldsiedlung spielerisch vermittelt.

Länge: 1 Min. 29 Sek.
Produktionsdatum: 2017
Erstausstrahlung: 22.02.2017
Copyright: Stadt Wien/Bohmann

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle