Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Paul Watzlawick Ehrenring

Der deutsche Philosoph und Schriftsteller Rüdiger Safranski ist seit kurzem Besitzer des Paul Watzlawick Ehrenringes. Der Ring ist eine der renommiertesten wissenschaftlichen Auszeichnungen in Österreich. Wir waren bei der Verleihung vor Ort.
wien.at-TV: "Herr Doktor Dorner, wie ist die Idee dieses Ehrenringes entstanden?"
Walter Dorner, Präsident der Österreichischen Ärztekammer: "Diese Idee wurde vor ungefähr dreieinhalb Jahren geboren, um eben ganz einfach Philosophie, Humanismus mit Wissenschaft zu verbinden. Und wir haben das zum Anlass genommen, einen berühmten Österreicher, der in Amerika gewohnt hat und in Amerika gewirkt hat - den Paul Watzlawick - eben als den Mentor in den Mittelpunkt zu stellen."
Rüdiger Safranski, Deutscher Philosoph und Sachbuchautor: "Vor allem ist er wirklich derjenige gewesen, der uns immer wieder klar gemacht hat, dass das meiste was zwischen uns, zwischen Menschen, geschieht, Konstruktionen sind und wenn es Konstruktionen sind, kann man sie auch umbauen. Und das ist eine wunderbare Botschaft."
wien.at-TV: "Die zentrale Aussage in Paul Watzlawicks Werk ist 'Man kann nicht nicht kommunizieren'. Inwieweit hat diese Aussage immer noch Gültigkeit heutzutage?"
Rüdiger Safranski, Deutscher Philosoph und Sachbuchautor: "Wir bekommen Kommunikation und man muss reagieren. Das geht ja schon los in dem Moment, wo man zum Beispiel ein Handy hat, ist man selbst begründungspflichtig, wenn man nicht reagiert. Deswegen zum Beispiel habe ich kein Handy. Also diese Wahl hat man ja immer noch. Früher sagte man, nur der Dienstbote muss immer erreichbar sein und heute hält man das offenbar für eine Auszeichnung, wenn man immer erreichbar ist."
Der Paul Watzlawick Ehrenring, gestiftet von der Wiener Ärztekammer, wurde im Rahmen der Wiener Vorlesungen übergeben. Die Wiener Vorlesungen verstehen sich als Dialogforum der Stadt und sind für alle frei zugänglich.
Die nächste Wiener Vorlesung ist am 26. Mai unter dem Titel "Das politische neu erfinden. Zeitgeschichte und Geschlecht/erforschung" vorgetragen von Brigitte Studer.

Archiv-Video vom 12.05.2010:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Paul Watzlawick Ehrenring für Safranksi

Der deutsche Philosoph und Schriftsteller Rüdiger Safranski ist seit kurzem Besitzer des Paul Watzlawick Ehrenringes.

Länge: 2 Min. 04 Sek.
Produktionsdatum: 2010
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle