Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Minopolis - Die Stadt der Kinder

Eine Nachwuchstalenteschmiede für künftige MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung? Nein, nicht ganz, aber die Möglichkeit in die Welt der Erwachsenen hineinzuschnuppern bietet Europas erste Kinderstadt an der Reichsbrücke in Wien: "Minopolis - Die Stadt der Kinder".
Mädchen und Buben im Alter zwischen vier und 12 Jahren können hier ihre Traumberufe in Rollenspielen lernen. Mit von der Partie sind die Magistratsabteilungen 68 - Feuerwehr und Katastrophenschutz, 48 - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark und 30 - Wien Kanal.
In kindergerechter Weise wird hier das echte Leben dargestellt. Für Kinder wird es auch leichter nachvollziehbar, was Mama und Papa so machen, wenn sie zur Arbeit gehen. Die Kleinen erleben wie es so ist, wenn man als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann einen Einsatz hat. Sie haben Gelegenheit selbst zu testen, was die Kollegen der Müllabfuhr zu leisten haben und sehen, welchen Weg der Müll nimmt, den sie zu Hause in den Kübel werfen. Die jungen Interimskollegen der MA 30 erkennen bald, dass die Arbeit im Kanal kein Honiglecken ist.

Archiv-Video vom 12.04.2010:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Minopolis - Die Stadt der Kinder

Minopolis ist die Stadt der Kinder. Hier können die kleinsten in die verschiedensten Berufe hinein schnuppern.

Länge: 1 Min. 59 Sek.
Produktionsdatum: 2006
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle