Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

"e-Book Reader Lounge" in Hauptbücherei am Gürtel eröffnet

Drei Tage nicht gelesen und das Gespräch wird schal, so ein chinesisches Sprichwort.
Christian Jahl, Leiter der Hauptbücherei, liest.  Allerdings nicht aus einem herkömmlichen Buch, sondern aus einem e-Book. Die Hauptbücherei hat neuerdings nämlich die sogenannte "e-Book Reader Lounge".
Christian Jahl, Hauptbücherei Wien: "Sinn der Sache ist, dass die Leserinnen und Leser der Hauptbücherei hier in der ‚e-Book Lounge’ e-Book-Lesegeräte ausprobieren können, wo wir aktuellen Content, also aktuelle elektronische Bücher, drauf spielen."
Christian Jahl nimmt 330 Bücher mit auf Reisen und hat damit kein Übergepäck. 330 Bücher passen nämlich auf ein e-Book. e-Books sind die neue Form des Lesens.
Christian Jahl, Hauptbücherei Wien: "Also, ich glaube, dass die e-Books, genauso wie es es immer in der Geschichte der Medien gegeben hat, dass die e-Books zusätzlich zum gedruckten Buch ein neues Trägermedium für Literatur sind, dass sie das Buch nicht ganz verdrängen werden, das gedruckte Buch, dass sich aber in den nächsten Jahren die Prozentsätze vom gedruckten Buch schon ziemlich in Richtung e-Book verschieben werden."
Daher beginnt die Hauptbücherei Ende des Jahres mit der "On-Leihe".
Christian Jahl, Hauptbücherei Wien: "'On-Leihe' heißt, man kann sich dann über die Homepage der Büchereien Wien e-Books, Hörbucher, auch Videos ausleihen. Und das Interessante dabei ist, dass damit die Büchereien ein Angebot bieten können, das sieben Tage die Woche und 24 Stunden den Lesern und Leserinnen zur Verfügung steht."
Wer mit dem e-Book noch nicht vertraut ist, kann also ab sofort die neue Form des Lesens ausprobieren.
Christian Jahl, Hauptbücherei Wien: "Man sollte einen Ausweis mithaben. Mit dem Ausweis bekommt man dann an der Informationstheke im Kolleg sechs einen e-Book-Reader und kann sich dann hier in diese gemütlichen Sessel setzen und einen e-Book-Reader ausprobieren und Texte lesen, so das Handling anschauen, wie die Geräte funktionieren."
Ein Workshop für e-Book-Interessierte am 30. September in der Hauptbücherei sollte dann keine Fragen mehr offen lassen.

Archiv-Video vom 23.12.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

"e-Book Reader Lounge" in Hauptbücherei am Gürtel eröffnet

In der "e-Book Reader Lounge" können Besucherinnen und Besucher der Hauptbücherei e-Book Lesegeräte ausprobieren. Bis zu 330 Bücher haben auf einem Gerät Platz.

Länge: 2 Min. 03 Sek.
Produktionsdatum: 2009
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle