Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Thomas Berndt, Zentrum für Innovation und Technologie: "Der ist vom ZIT im Rahmen des Schwerpunktes auf Medien, den wir gelegt haben, konzipiert worden, um einfach darzustellen oder zu zeigen, was es an Content in Wien gibt, was an Content in Wien erstellt wird und dass wir uns da nicht verstecken müssen."
Thomas Berndt, Zentrum für Innovation und Technologie: "Ganz konkret: Wir schreiben in drei Kategorien Preise aus für Content. Das Erste ist die Kategorie Games, wo wir Spielentwicklung, also Games-Entwickler bitten, uns ihre Ideen einzureichen. Dort gibt es einen Preis von 5.000 Euro. In der zweiten Kategorie Shortfilms, die bis zu 35 Minuten laufen können, ebenfalls 5.000 Euro Preisgeld. Und dann noch die so genannte Open-Kategorie, wo Konzepte, aber auch andere Online-Ideen für Content eingereicht werden können, wo es ebenfalls 5.000 Euro gibt. Den Content Award gibt es eben, weil die Stadt Wien einen Schwerpunkt auf das Thema Medien und auf den Schwerpunkt Breitband-Weiterentwicklung oder -Ausbau gelegt hat und wir einfach - als ZIT - den Beweis antreten wollen, dass in Wien Content produziert wird, hochwertiger Content, Content der eben auch vom User, von der Userin runtergeladen wird - und dass eben mit diesem Content auch sozusagen eine Notwendigkeit besteht, das Breitband auszubauen."

Archiv-Video vom 22.12.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

ZIT sucht Content

Der Content Award ist vom ZIT im Rahmen des Schwerpunktes auf Medien konzipiert worden, um einfach darzustellen oder zu zeigen, was es an Content in Wien gibt bzw. was an Content in Wien erstellt wird.

Länge: 1 Min. 59 Sek.
Produktionsdatum: 2009
Erstausstrahlung: 04.09.2009
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle