Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Tolle Angebote in den Wiener Bädern
Schwimmen bezeichnet das Nicht-Untergehen eines Körpers in einer Flüssigkeit und die Fortbewegung von Lebewesen im Wasser. In Wien kann man genau das vielerorts tun.
Martin Kotinsky, Wiener Bäder (www.wien.at/baeder oder man ruft ganz einfach beim Bäder-Telefon an oder im jeweiligen Bad, was es für spezielle Angebote dort gibt."
Martin Kotinsky, Wiener Bäder (MA 44): "So eine Tageskarte mit einem Kästchen für Erwachsene kostet jetzt 4,70 Euro. Das waren vorher 4,50 Euro. Und eine Kinderkarte kostet 1,60 Euro."
Am 7. August feiert das Laaerbergbad im 10. Bezirk ein Jubiläum.
Martin Kotinsky, Wiener Bäder (MA 44): "Das Fest dauert von 13 bis 20 Uhr und es ist kein zusätzlicher Eintritt zu zahlen. Da haben wir ein tolles Programm: Vom Sprungturm hinten springen die Splash Diver aus Deutschland und zeigen ihre Künste. Und auf der Bühne spielt unter anderem der Toni Polster und der Manfred Chromy"
Mehr zu den Bädern auch im aktuellen Infoblatt der Stadt, jetzt in Ihrem Briefkasten.
In diesem Sinne: einen schönen Sommer daheim!

Archiv-Video vom 22.12.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Tolle Angebote in den Wiener Bädern

Schwimmen bezeichnet das Nicht-Untergehen eines Körpers in einer Flüssigkeit und die Fortbewegung von Lebewesen im Wasser. In Wien kann man genau das vielerorts tun.

Länge: 3 Min. 08 Sek.
Produktionsdatum: 2009
Erstausstrahlung: 10.07.2009
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle