Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

"Wien Kulturgut" - der kulturgeschichtliche Stadtplan der Stadt Wien
Wien Kulturgut. So heißt das digitale Kultursammelwerk der Stadt. Gespeist wird das gute Stück unter anderem von der Stadtarchäologie. Und was haben wir davon?
Karin Fischer Ausserer, Leiterin der Stadtarchäologie Wien: "Wenn ich in einem Haus wohne, wo ich vielleicht über Wien Kulturgut herausfinde, dass da bereits vor 2.000 Jahren die Römer aktiv waren, oder in der Blutgasse, dass Mozart hier gelebt und gewerkt hat, dann interessiert mich das erstens, dann kriege ich vielleicht ein ganz anderes Gefühl für dieses Haus, in dem ich wohne. Und zweitens werde ich dann mit offenen Augen schauen, wenn ein Bagger anrückt und diesem Haus irgendwas zu Leide tun will."
Wolfgang Börner, Projektleiter Wien Kulturgut: "In dem Sinne wird einfach hier, durch diesen neuen Inhalt, auch die Identität der Stadt neu interpretiert. Also man hat sozusagen mehr Bezug, wo man wohnt, dass man nicht nur sagt: 'Ich wohne in einem Gemeindebau', sondern: 'Ich wohne in einem Gemeindebau, der Geschichte hat.' Also man kann jetzt in dem Sinne sich anschauen, was gibt es in der Umgebung, ich kann auch hier archäologische Fundstellen anklicken und schauen, was hat sich dort abgespielt."
Daten für das Kulturgut kommen in Hülle und Fülle. Wolfgang Börner, Projektleiter Wien Kulturgut: "An diesem ganzen Projekt sind mehrere Abteilungen beteiligt. Sehr wichtig ist auch die Kunstsammlung der Kulturabteilung der Stadt Wien, die www.kulturgut.wien.at

Archiv-Video vom 22.12.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

"Wien Kulturgut" - der kulturgeschichtliche Stadtplan der Stadt Wien

Wien Kulturgut so heißt das digitale Kultursammelwerk der Stadt. Gespeist wird das gute Stück unter anderem von der Stadtarchäologie. Und was haben wir davon?

Länge: 2 Min. 07 Sek.
Produktionsdatum: 2009
Erstausstrahlung: 19.06.2009
Copyright: Stadt Wien

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle