Radabstellanlagen – Verkehrstechnische Einrichtungen

Radabstellbügel mit Fahrrädern

In ganz Wien gibt es ein weitreichendes Netz an Radverkehrsanlagen, das Radfahrer*innen eine bequeme Fortbewegung ermöglicht. Das sichere und komfortable Abstellen der Räder ist an öffentlichen Plätzen und Verkehrsflächen in der ganzen Stadt möglich. Die zahlreichen Abstellmöglichkeiten tragen wesentlich zur Nutzung des Fahrrades als innerstädtisches Verkehrsmittel bei.


"Wiener Radbügel"

Die ersten Fahrradständer wurden bereits Anfang der 1980er-Jahre in der Bundeshauptstadt aufgestellt. Die "Wiener Radbügel" erwiesen sich als praktisch. Sie wurden von den Radler*innen derart gut aufgenommen, dass sie von anderen Städten, unter anderem München, "kopiert" wurden.

Herstellung von Radabstellanlagen

Die Abteilung Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28) ist für die Errichtung und Instandhaltung der Fahrradständer verantwortlich. Die Planung der Radabstellanlagen erfolgt, ebenso wie bei den Radverkehrsanlagen, in Abstimmung mit der Abteilung Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten (MA 46).

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Straßenverwaltung und Straßenbau
Kontaktformular