Ozon
Ozon ist eine bestimmte Art von Sauerstoff. In niedriger Konzentration ist es ein normaler Bestandteil der Luft. Hochkonzentriert wirkt es in Bodennähe als aggressives Reizgas und schadet den Menschen und der Natur.
Auswirkungen für Mensch und Umwelt
Auswirkungen für Mensch und Umwelt
Erhöhte Ozonkonzentrationen können zu Reizungen der Schleimhäute und zu Atembeschwerden führen. Vorsorglich sollten gefährdete Personen, wie beispielsweise Kinder mit überempfindlichen Bronchien, Personen mit schweren Erkrankungen der Atemwege und/oder des Herzens, sowie Asthmakranke, ungewohnte und starke Anstrengungen im Freien, insbesondere in den Mittags- und Nachmittagsstunden, vermeiden. Der normale Aufenthalt im Freien, wie zum Beispiel ein Spaziergang, Baden oder ein Picknick, ist auch für gefährdete Personen unbedenklich.
Ozon beeinträchtigt schon in geringerer Konzentration das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen. Vor allem der Wald leidet unter dieser Belastung.
Verhalten bei erhöhten Ozonwerten
Informationsschwelle
Die Informationsschwelle liegt bei 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft als Einstundenmittelwert. Die Bevölkerung wird bei Überschreitung an einer Messstelle im Überwachungsgebiet über öffentliche Medien wie Radio und Fernsehen über die Höhe der Ozonkonzentration informiert.
- Gefährdete oder empfindliche Personen sollten - insbesondere in den Mittags- und Nachmittagsstunden - ungewohnte und starke Anstrengungen im Freien vermeiden. Ein Aufenthalt im Freien, wie zum Beispiel Spazieren, Baden oder Picknick, ist unbedenklich.
- Weniger mit einem Auto mit Verbrennungsmotor fahren und öffentliche Verkehrsmittel benützen.
Alarmschwelle
Die Alarmschwelle liegt bei 240 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft als Einstundenmittelwert. Die Bevölkerung wird bei Überschreitung an einer Messstelle im Überwachungsgebiet informiert.
- Auch gesunde Personen sollten ungewohnte und starke Anstrengungen im Freien, insbesondere in den Mittags- und Nachmittagsstunden, vermeiden. Der normale Aufenthalt im Freien, wie zum Beispiel Spaziergang, Baden oder Picknick, ist für gesunde Personen unbedenklich.
- Gefährdete Personen sollten sich bevorzugt in Räumen aufhalten, in denen nicht geraucht wird.
- Auf die Verwendung eines Autos mit Verbrennungsmotor verzichten und öffentliche Verkehrsmittel benützen.
Weiterführende Informationen
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Umweltschutz
Kontaktformular