Leicht verständliche Sprache: Empfehlungen für die Textebene
Klarheit: An wen richtet sich der Text? Wer schreibt den Text?
Ansprache per Sie
Transparent machen, wer Absender*in ist. Wenn das Wort wir öfter verwendet wird, kontrollieren, ob damit immer dieselbe Personengruppe gemeint ist.
Auf wien.gv.at den Begriff wir nur sehr sparsam verwenden, da bei Webseiten oftmals nicht klar ersichtlich ist, wer dieses wir ist.
Reihenfolge: Das Wichtigste zuerst
Ausnahme: inhaltlicher Zusammenhang und zeitliche Abfolge
Vorher |
Nachher |
---|---|
Gemäß § 19 Gewerbeordnung (GewO) wird festgestellt, dass Frau X die Befähigung ... nicht besitzt. |
Frau X besitzt die Befähigung … nicht. |
Der Angeklagte muss ins Gefängnis, weil er seine Steuern nicht bezahlt hat. |
Der Angeklagte hat seine Steuern nicht bezahlt und muss daher ins Gefängnis. |
Bevor Sie ins Ausland reisen, prüfen Sie, ob Ihr Reisepass noch gültig ist. |
Prüfen Sie, ob Ihr Reisepass noch gültig ist, bevor Sie ins Ausland reisen. |
Hervorhebungen im Text fett
Ihr Termin ist am Dienstag, 21. Mai 2024.
Nicht alles im Fließtext schreiben
Punkte oder andere Aufzählungszeichen verwenden.
Mehr Absätze
Sinnzusammenhänge durch Absätze vermitteln.
Sonderzeichen vermeiden
Vorher |
Nachher |
---|---|
/ |
und |
oder | |
€ |
Euro |
Anführungszeichen „“ nur bei wörtlichen Zitaten verwenden
Struktur, Gliederung
Überschriften, Titel und Zwischentitel verwenden, um einen Text zu strukturieren.
Für lange Texte ein Inhaltsverzeichnis anlegen.
Für wien.gv.at ist ein Inhaltsverzeichnis ungeeignet. Stattdessen Ankerlinks verwenden.
Grafische Elemente
Leicht verständliche Tabellen und Kästen verwenden.
Grafiken und Bilder nur verwenden, wenn sie den Text unterstützen.
Auf wien.gv.at ist ein Bild alleine nicht barrierefrei.
Dinge vermeiden, die vom Lesefluss ablenken
Zum Beispiel ein Glossar am Ende eines Textes oder Fußnoten
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Kommunikation und Medien
Kontaktformular