Gemeinderat,
3. Sitzung vom 13.12.2005, Wörtliches Protokoll - Seite 23 von 80
nach Blickwinkel, das Glas
halbvoll oder halbleer sehen. Wir sind in Opposition, sehen es natürlich
halbleer und sagen, wenn vier von zehn Frauen Wien nicht als frauenfreundliche
Stadt bezeichnen, ist es ein Alarmsignal und ist viel zu tun.
Ich möchte mich in meiner Rede heute auf drei Aspekte
des Voranschlags 2006 konzentrieren. Das für die GRÜNEN drängendste Problem
der Frauen in Wien ist die dramatische Situation am Arbeitsmarkt und das
zunehmende Armutsrisiko, insbesondere für alleinerziehende Frauen. Dazu haben
die GRÜNEN morgen eine Aktuelle Stunde mit dem Titel "Alarmstufe rot für
Frauen am Wiener Arbeitsmarkt" eingebracht. Das heißt, ich werde heute
nicht darauf eingehen, sondern mich auf drei Punkte im Voranschlag
konzentrieren, die uns wichtig sind.
Zunächst ein Punkt, den ich zweimal im Jahr, einmal
im Rahmen der Budgetwoche und einmal im Jahr im Rahmen der
Rechnungsabschlusswoche, wiederholt kritisiere: Das ist die niedrige Dotierung
der MA 57, die aus Sicht der GRÜNEN unzureichende Dotierung der
MA 57. Frauenförderung und Koordinierung von Frauenangelegenheiten ist der
Stadt Wien immerhin ein Budget von 0,7 Promille des Gesamtbudgets wert.
Das heißt, nicht einmal ein Prozent des Gesamtbudgets wird für Frauenförderung
und Koordinierung von Frauenangelegenheiten aufgewendet. Das ist zu wenig,
insbesondere deshalb, weil von diesem geringen Budget, also nur
7 Millionen EUR, 53 Prozent für die vier Frauenhäuser in Wien
gebunden sind und weitere 23 Prozent der Mittel für die Subventionen und
Unterstützung für Frauenvereine gebunden sind, die wir gut und wichtig finden,
wir unterstützen das, haben auch jahrelang die Dreijahresverträge für
Frauenvereine gefordert, die es für viele Frauenvereine mittlerweile gibt,
trotzdem bleibt ein sehr geringer Handlungsspielraum der MA 57 für
Innovatives, für Neues, für Experimentelles in der Frauenpolitik, wie es andere
europäische Städte auch tun.
Wir denken, dass es höchste Zeit ist, das Budget der
MA 57 für Frauenförderung und Koordinierung von Frauenangelegenheiten zu
erhöhen, um zum Beispiel auch neue Dinge zu ermöglichen, wie, ich sage jetzt
nur exemplarisch einige Dinge, die die GRÜNEN wiederholt fordern, eine
Expertinnendatenbank nach norwegischem Vorbild, die Erstellung eines
Frauenarbeitsberichts, eine langfristig abgesicherte Beratungsstelle für
Sexarbeiterinnen oder auch experimentelle Akzente in der frauenspezifischen
Arbeitsmarktpolitik zu setzen. Das alles wäre möglich, wenn das Budget der
MA 57 eine Erhöhung finden würde. Gerade weil StR Rieder gestern zu Recht,
ich unterstütze das, angesprochen hat, wie wichtig angesichts der derzeitigen
Arbeitsmarktlage geschlechtsspezifische Maßnahmen für Frauen sind, weisen die
GRÜNEN auch heuer wieder darauf hin, dass das auch eine Frage des Budgets und
des Geldes und der Ressourcen ist und deshalb nicht einmal ein Prozent des
Gesamtbudgets für Frauenförderung eigentlich läppisch ist.
Ich weiß, dass Sie sofort erwidern werden,
Frauenförderung ist nicht allein Angelegenheit der MA 57, sondern
selbstverständlich Angelegenheit aller Ressorts in diesem Haus. Ja, das glauben
wir auch. Das wünschen wir uns auch. Darauf haben die GRÜNEN auch wiederholt
hingewiesen. Allein, so lange es kein spezifisches Budget für Frauenförderung
in allen Ressorts gibt, so lange trägt die Hauptverantwortung für
Frauenförderung die MA 57, die sehr engagiert, also mit großem Engagement,
sehr viele gute Projekte macht, aber eben noch mehr im Interesse der Frauen tun
könnte. Das ist auch ein Grund, weshalb wir diesen Voranschlag 2006
ablehnen, weil sich auch hier zeigt, was sich generell im Wiener Budget zeigt,
nämlich dass es von Jahr zu Jahr einfach fortgeschrieben wird, ohne
Innovatives, ohne Neues und ohne Experimentelles.
Was ich sehr positiv erwähnen möchte, ist der neue
Ansatz im Voranschlag 2006, dem auch ein eigenes Kapitel gewidmet ist, das
Gender Budgeting, das auch wiederholt von den GRÜNEN gefordert wurde und
experimentell in anderen europäischen Städten bereits in Ansätzen umgesetzt
wird. Wie auch StR Rieder zugegeben hat, ist das, was heuer vorgelegt wird,
natürlich nur ein erster Schritt, der zur Bewusstseinsbildung sicher sehr
wichtig ist, auch in den einzelnen Ressorts, in den einzelnen Geschäftsgruppen,
die beauftragt waren, die frauen- und männerspezifischen Maßnahmen
darzustellen, herauszuarbeiten, auch Empfehlungen auszuarbeiten. Aber so wie
auch Rom nicht an einem Tag erbaut wurde, ist natürlich die Umsetzung von
Gender Budgeting ein langfristiges Projekt, insbesondere wenn alle Ressorts
betroffen sein sollen.
In anderen Städten macht man das zum Teil anders. Man
nimmt sich einzelne Ressorts heraus. Ich begrüße ausdrücklich, dass Wien diesen
Weg nicht geht, sondern wirklich alle Ressorts verpflichtet, beim Gender
Budgeting mitzumachen, aber es fehlt eben noch einiges für ein echtes Gender
Budgeting. Uns GRÜNEN fehlt zum Beispiel, dass der Budgeterstellungsprozess als
solcher nicht in das Gender Budgeting einbezogen wurde, wie es eigentlich nach
den wissenschaftlichen Vorgaben des Gender Budgetings sein sollte, dass man
sich anschaut, wer denn eigentlich in diesem Haus Budgets erstellt, und eben
dieser Budgeterstellungsprozess aus dem jetzigen Ansatz vollkommen
ausgeklammert ist. Es fehlen uns klare Zielvorgaben, auch klare politische
Zielvorgaben, sowohl auf Ebene der Stadt Wien, zum Beispiel, dass man das Ziel
eines geschlechtergerechten Budgets in der Stadtverfassung verankert, als auch
klare Zielvorgaben für die einzelnen Geschäftsgruppen, mit welchem Ziel sie
eigentlich diesen, ich nenne es einmal immensen Datenerfassungsprozess, der
jetzt stattfindet, machen. Denn uns fehlt zum Beispiel die Festschreibung des
Ziels, mit diesen Daten dann auch etwas in ferner Hinsicht anzufangen, dass man
sagt: „Ja, wir wünschen uns eine Umverteilung der Budgetmittel zu Gunsten des
unterrepräsentierten Geschlechts." Diese Zielvorgaben fehlen uns völlig.
Hier wird, sage ich einmal ein bisschen polemisch, ein bisschen übertrieben,
ins Blaue hineingearbeitet, ohne zu wissen, was das Ziel dieser
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular