Gemeinderat,
41. Sitzung vom 26.03.2004, Wörtliches Protokoll - Seite 79 von 87
teuren Werbemaßnahmen der MA 48 der Restmüllberg
in Wien nach wie vor wächst, besteht ein eklatanter Handlungsbedarf in Sachen
Müllverwertung. - (In Richtung GR Mag Rüdiger Maresch:) Jetzt schütteln
Sie schon wieder den Kopf? Jetzt geben Sie mir auch nicht Recht, egal, was ich
sage? (GR Mag Rüdiger Maresch: Ja, weil Sie ...!)
Wir haben schon im Zuge der Diskussion um die
Errichtung der Müllverbrennungsanlage Pfaffenau darauf hingewiesen, dass ihre
Dimensionierung nur dann ausreicht, wenn der Restmüll nicht noch weiter
ansteigt. Leider Gottes tut er das aber noch immer ungebremst. Wir warten nach
wie vor darauf, dass die Stadtregierung dieser Entwicklung erfolgreich
entgegensteuert. Denn allein mit dem Bau einer dritten Müllverbrennungsanlage wird
das sicher nicht gelingen.
Wir haben daher wiederholt darauf hingewiesen, dass
es unbedingt notwendig sein wird, die Sammlung und Verwertung in Wien
auszubauen. Das fängt damit an, dass die Bürger eine ausreichende Anzahl von
Sammelinseln in ihrer unmittelbaren Wohnumgebung vorfinden, allerdings solche,
die eine entsprechende, oftmalige Säuberung erfahren und nicht als Ursache
einer unangenehmen Geruchsbelästigung fungieren.
In diesem Zusammenhang fordern wir die Errichtung
einer größeren Container-Waschanlage, die schon seit Jahren versprochen worden
ist, Frau Stadträtin, auf die wir aber noch immer warten. Ich vermute ein
bisschen, das Geld, das wir für diese Waschanlage gebraucht hätten, ist doch in
die Waagner-Biró-Gründe geflossen. Mein Kollege hat ja heute trefflich
vorgebracht, wie unnötig dieses Geld dort angebracht wurde, und jetzt fehlt es
uns eben bei einer Optimierung der Wiener Abfallwirtschaft.
Aber Sie haben dieses Geld damals dem Herrn Liaunig
gegeben, und dieser Herr baut jetzt ein Museum, allerdings zu unser aller
Enttäuschung nicht in der Donaustadt, wo wir dieses Museum gerne gehabt hätten,
weil ja wahrscheinlich Wiener Steuergeld dafür verwendet wird. Aber zu Ihrer
Beruhigung, meine Damen und Herren von der SPÖ, wird es in keinem schwarzen
Bundesland gebaut! Es wird auch nicht in einem roten Bundesland gebaut, sondern
- wo glauben Sie? Na? Ihr neuer Koalitionspartner Haider wird das mit diesem
Geld dort unten bauen! Aber Sie können froh sein, die Kärntner SPÖ-Genossen
werden bei der Eröffnung sicher dabei sein, und das Wiener Steuergeld wird eben
nach Kärnten hinunter geflogen, in ein Museum. Ja, so kann man es auch machen! (Beifall bei der ÖVP.)
Meine Damen und Herren! Die Sicherung der sinnvollen Müllverwertung
ist für uns ein ganz wichtiges Anliegen, und wir werden darauf dringen, dass
auch die Stadt Wien ihren Teil dazu beitragen wird. Das heißt für uns aber
auch, die Stadt Wien kann sich nicht aus der Verantwortung stehlen und sagen:
Müllentsorgung ist Sache der Wirtschaft. Nein, so einfach wird es nicht gehen,
denn Müll ist Landessache, meine Damen und Herren! Natürlich ist die Wirtschaft
bereit, hier mitzuhelfen, um der Mülllawine Herr zu werden. Das tut sie eben
auch, indem sie die Sammel- und Verwertungsgesellschaften mitträgt, also etwa
für die Entsorgung des Verpackungsmülls selbst Sorge trägt.
Es kann aber nicht so sein, dass sich die Stadt
zurücklehnt und abwartet, was die Sammelsysteme mit sich bringen. Das wäre zu
einfach, weil die Sammelsysteme - wie wir den Verträgen entnehmen - der Stadt
auch sehr viele Einnahmen verschaffen. Bei manchen dieser Einnahmen wie etwa
jenen für die Sammlung des Plastikmülls lukriert man gleich zweimal Geld:
Einmal, wenn man für das Einsammeln kassiert, und das zweite Mal bei der
Fernwärme, wenn man das Sammelgut zur Befeuerung anliefert. Das ist vielleicht
eine moderne Form einer geschlossenen sozialistischen Kreislaufwirtschaft, die
wir so aber eigentlich nicht für richtig finden. (GR Johann Hatzl: Erklären
Sie mir doch, wie das bei den Landesgesellschaften woanders ist!)
Aber wir glauben, dass das Vorliegen dieser Verträge
die Voraussetzung dafür sein kann, dass genau das in Zukunft nicht mehr die
Politik dieser Stadtregierung sein kann. Daher geben wir dem vorliegenden
Geschäftsstück unsere Zustimmung. (Beifall
bei der ÖVP.)
Vorsitzender GR Rudolf Hundstorfer: Zum Wort gelangt Herr GR Blind. - Bitte.
GR Kurth-Bodo Blind (Klub der Wiener Freiheitlichen): Meine
sehr geehrten Damen und Herren!
Herr GR VALENTIN hat bei
Post 31 locker die Worte "gelebte demokratische Spielregeln"
verwendet. Er hat dieses Wort - "gelebte demokratische Spielregeln" -
in den Mund genommen und hat mich sehr, sehr böse gemacht, der Herr GR
VALENTIN! (GR Heinz Hufnagl: Was haben Sie gegen demokratische Spielregeln?
- Weitere Zwischenrufe bei der SPÖ.) Ja, ich erkläre es gleich, was ich
damit meine. (GR Heinz Hufnagl: Bitte! Das wird spannend!)
Was heißt in Wien
"gelebte demokratische Spielregeln"? Die SPÖ darf alles, die anderen,
speziell die FPÖ, darf gar nichts! (Ruf bei der SPÖ: Was hat das mit der
Umwelt zu tun?) So schaut die Demokratie in Wien aus - ich komme gleich auf
die Umwelt -: Die SPÖ agiert brutal, machtbesessen und abgehoben und bricht
alle Verordnungen, die sie selbst von anderen einfordert. (GR Paul
Zimmermann: Brutal? - Weitere Zwischenrufe.) "Wos?" rufen Sie -
ich erkläre es Ihnen schon -, das heißt auf Hochdeutsch: "Was?" (GR
Johann Driemer: Tun Sie das, bitte!)
Meine sehr geehrten Damen
und Herren! Bevor ich zu den Tagesordnungspunkten 19 und 20 spreche, muss ich
allgemein feststellen, dass Wien immer mehr verdreckt und verkommt. Die
geistige und tatsächliche Umweltverschmutzung findet heute - Sie können sich
persönlich davon überzeugen - vor dem Wiener Rathaus statt!
In
Penzing, meinem Heimatbezirk, hat die rote Rathausdiktatur 60 von
90 Dreieckständern per Bescheid aufheben lassen. (GR Heinz Hufnagl: Das
ist eine Maßnahme für die Umwelt!) Das ist eine geistige
Umweltverschmutzung, weil diese (GR Heinz Hufnagl: Verkehrssicherheit ist
das! Stadtbildpflege!) - ja, plaudern Sie
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular