Wiener Hunde-Team
- Beratung und Kontrolle von Hundehalter*innen durch das Wiener Hunde-Team ab 2024
- Ziel: konfliktfreies und verständnisvolles Miteinander zwischen Hundehalter*innen und Nicht-Hundehalter*innen
- Beratungstermine
- E-Mail: post@ma60.wien.gv.at
- Telefon: +43 1 4000-8060
Wie in vielen Großstädten kommt es auch in Wien manchmal zu Spannungen zwischen Hundehalter*innen und Nicht-Hundehalter*innen. Grundsätzlich gibt es genaue Vorschriften für die Hundehaltung, die aber vielleicht nicht immer allen klar sind.
Konfliktvermeidung durch Infos und Beratung
Hier soll nun das Wiener Hunde-Team helfen: Es besteht aus Mitarbeiter*innen der Abteilung Veterinäramt und Tierschutz (MA 60). Diese werden das ganze Jahr über in Wien unterwegs sein, um die Aufmerksamkeit der Hundehalter*innen für ein tierschutzgerechtes und rechtskonformes Verhalten zu erhöhen und so für ein gutes Miteinander zu sorgen.
Aufgaben des Wiener Hunde-Teams
Information und Beratung
Die Mitarbeiter*innen des Hunde-Teams beraten im Rahmen einer Infokampagne vor Ort auf der Straße, in Hundezonen und Parkanlagen zum Thema Hundehaltung in der Großstadt. Dabei beantworten sie Fragen rund um den Hund und stellen Broschüren mit wichtigen Informationen zur Verfügung.
Info-Folder rund um die Haltung von Hunden
- Hundeerziehung (408 KB PDF)
- Maulkorb, Halsband und Leine (866 KB PDF)
- Hundehaltung in Wien (286 KB PDF)
- Listenhunde in Wien (375 KB PDF)
Kontrolle der Einhaltung von Vorschriften
Bei Kontrollen kann das Hunde-Team Hundehalter*innen abmahnen, wenn sie gewisse Vorschriften für die Hundehaltung nicht einhalten. Das ist beispielsweise der Fall, wenn sie sich nicht an die Leinen- und Maulkorbpflicht halten, keine Hundesteuer zahlen oder der Hund nicht gechippt und registriert ist. Im Rahmen von Kontrollen dürfen die Mitarbeiter*innen einen Ausweis verlangen. Nach Inkrafttreten des geänderten Wiener Tierhaltegesetzes darf das Hunde-Team Organstrafmandate verhängen oder notfalls Anzeige erstatten.
Beratung vor Ort
Neue Termine werden regelmäßig hier angekündigt. Es wird versucht, Ausfälle möglichst rechtzeitig hier bekanntzugeben. Bei Regen, Sturm oder Schnee wird das Wiener Hunde-Team nicht an den Beratungsstandorten sein.
Die Beratungsstände des Wiener Hunde-Teams sind durch eine hellgelbe Flagge erkennbar.
Termine
- Ort: 20.,Parkanlage Winarskystraße
- Termin: 3. April 2025, 7 bis 9 Uhr
- Ort: 18., Schubertpark, Hundezone
- Termin: 3. April 2025, 7 bis 9 Uhr
- Ort: 21., Ferdinand-Kaufmann-Platz, Hundezone
- Termin: 3. April 2025, 9.30 bis 11.30 Uhr
- Ort: 17., Christine-Nöstlinger-Park, Hundezone
- Termin: 3. April 2025, 9.45 bis 12 Uhr
- Ort: 21., Parkanlage Gitlbauergasse, Hundezone
- Termin: 3. April 2025, 13 bis 15 Uhr
Mitarbeiter*innen des Wiener Hunde-Teams
Mitarbeiter*innen, die für Beratungen und Kontrollen zuständig sind, haben meist entweder eine Lehre als Tierpfleger*in oder ein Studium der Veterinärmedizin abgeschlossen und eine zusätzliche Ausbildung zum Tierschutz-Kontrollorgan absolviert. Vor ihrem Einsatz werden sie noch zusätzlich gezielt geschult.
Die Mitarbeiter*innen des Hunde-Teams werden sowohl in Zivilkleidung, als auch mit eindeutigen erkennbaren Jacken und Abzeichen unterwegs sein und können einen Dienstausweis vorzeigen.
Weiterführende Informationen
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Veterinäramt und Tierschutz
Kontaktformular