Riesenstäubling (Riesenbovist)
Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.
Dieser Pilz gehört zu den Speisepilzen beziehungsweise zu den essbaren Pilzen.

Sicherheitshinweis: Die Beschreibung dient nur der Information. Sie ersetzt nicht die Beurteilung durch geschulte Begutachter*innen. Pilzberatung oder -begutachtung bieten die Marktamtsabteilungen an.
Beschreibung und Eigenschaften
- Lateinische Bezeichnung: Langermannia gigantea
- Wert: jung essbar, später ungenießbar
- Fruchtkörper: 15 bis 30, extrem 50 Zentimeter; kugelförmig; außen weiß mit gelblichem, bräunlichem Stich, innen erst weiß, dann grüngelblich bis olivbraun; glatt, Sporenpulver dunkelbraun
- Stiel: fehlend
- Vorkommen: Mai bis Oktober auf Wiesen und Weiden
- Geruch: bei alten Pilzen unangenehm, harnartig
- Doppelgänger:
- Handelstauglichkeit: Dieser Pilz ist für den Handel geeignet. Er ist in der Leitlinie über die Verkehrsfähigkeit von Speisepilzen verzeichnet.
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Marktamt
Kontaktformular