Dickschaliger Kartoffelbovist

Dieser Pilz gehört zu den Giftpilzen.

Dickschaliger Kartoffelbovist

Sicherheitshinweis: Die Beschreibung dient nur der Information. Sie ersetzt nicht die Beurteilung durch geschulte Begutachter*innen. Pilzberatung oder -begutachtung bieten die Marktamtsabteilungen an.

Beschreibung und Eigenschaften

  • Lateinische Bezeichnung: Scleroderma citrinum
  • Wert: giftig
  • Fruchtkörper: hellbraun bis gelbbraun kugelig, eiförmig, auf der Oberfläche auf blass braungelben Grund feine bis grobe, braune Schuppen
  • Stiel: fehlt, lediglich Myzelstränge sind vorhanden
  • Fleisch: Innenmasse (Gleba) anfangs fest und weißlich, dann schwarz mit einer weißlichen Marmorierung
  • Vorkommen: Frühling bis Spätherbst, Mischwald, gern auf sauren, nährstoffarmen, gern sandigen Boden, kann massenhaft auftreten
  • Geruch: unangenehm
  • Geschmack: mild
  • Essbare Doppelgänger: Flaschenstäubling
  • Hinweis: Kann Magen- und Darm-Probleme sowie Kollaps verursachen. Symptome (Erbrechen, Schweißausbruch, Bauchschmerzen; Blähungen, Schwäche, niederer Blutdruck, Schwindel) treten circa 30 bis 45 Minuten nach der Pilzmahlzeit auf.
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Marktamt
Kontaktformular