Mit Sicherheit vernetzt
Informationssicherheit hat in der Stadt Wien bereits seit vielen Jahren einen sehr hohen Stellenwert. Die IKT-Systeme der Stadt Wien sind die Grundlage für ihre Handlungs- und Geschäftsfähigkeit geworden. Die zunehmende Digitalisierung sämtlicher Services und Prozesse macht es wesentlich, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Sicherheit unserer IKT-Systeme, Daten und Dienste zu gewährleisten.
Der Schutz von Daten – sowohl von Bürgerinnen und Bürgern als auch allen anderen, deren Daten der Stadt zur Verfügung stehen – ist für die Schaffung von Vertrauen in die digitale Welt unverzichtbar. Das bedeutet, dass diese Daten keinesfalls unberechtigten Dritten zur Kenntnis gelangen oder durch diese verändert werden dürfen.
Ebenso ist die Gewährleistung einer zuverlässigen und sicheren Infrastruktur (z.B. Gesundheit und Soziales, Bildung, Energie, Wasser, Abwasser, Müllentsorgung, Transport, ... ) auf Basis einer verfügbaren und sicheren Informations- und Kommunikationstechnologie zentrales Anliegen der Stadt Wien. Für die Bürgerinnen und Bürger soll durch geeignete Informationssicherheitsmaßnahmen die kommunale Daseinsvorsorge durch sichere, störungsfreie und leistungsfähige Services sichergestellt werden.
Die Stadt Wien hat bereits eine Reihe von Maßnahmen gesetzt, um ein hohes IKT-Sicherheitsniveau zu gewährleisten. So wurde beispielsweise eine IKT-Sicherheitsorganisation aufgebaut, die auf zwei wesentlichen Säulen, nämlich der organisatorisch-rechtlichen und der technischen IKT-Sicherheit, aufbaut. Für ihre Dienstleistungen und Prozesse wurde ein Computer Emergency Response Team (WienCERT) eingerichtet, das sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmen gegen IKT-Bedrohungen setzt und an regelmäßigen IKT-Sicherheitsübungen teilnimmt. Um mögliche Schäden zu minimieren wird laufend die IKT-Bedrohungslage eingeschätzt sowie geeignete Maßnahmen zur Risikoreduktion und –abwehr getroffen. Die Herausforderung besteht darin, ein angemessenes IKT-Sicherheitsniveau zu erreichen.
Die Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft müssen darauf vertrauen können, dass die Stadt Wien mit den ihr anvertrauten Daten sorgsam und nach deren Zweckbestimmung umgeht.
Diesem Handlungsfeld gilt daher eine hohe Aufmerksamkeit und es stellt auch die Basis für unser Tun und Handeln im Rahmen der Digitalen Agenda Wien dar.
Herzstück dieses Handlungsfeldes ist das nachstehende Leuchtturmprojekt:
Ebenso ist die Gewährleistung einer zuverlässigen und sicheren Infrastruktur (z.B. Gesundheit und Soziales, Bildung, Energie, Wasser, Abwasser, Müllentsorgung, Transport, ... ) auf Basis einer verfügbaren und sicheren Informations- und Kommunikationstechnologie zentrales Anliegen der Stadt Wien. Für die Bürgerinnen und Bürger soll durch geeignete Informationssicherheitsmaßnahmen die kommunale Daseinsvorsorge durch sichere, störungsfreie und leistungsfähige Services sichergestellt werden.
Die Stadt Wien hat bereits eine Reihe von Maßnahmen gesetzt, um ein hohes IKT-Sicherheitsniveau zu gewährleisten. So wurde beispielsweise eine IKT-Sicherheitsorganisation aufgebaut, die auf zwei wesentlichen Säulen, nämlich der organisatorisch-rechtlichen und der technischen IKT-Sicherheit, aufbaut. Für ihre Dienstleistungen und Prozesse wurde ein Computer Emergency Response Team (WienCERT) eingerichtet, das sowohl präventive als auch reaktive Maßnahmen gegen IKT-Bedrohungen setzt und an regelmäßigen IKT-Sicherheitsübungen teilnimmt. Um mögliche Schäden zu minimieren wird laufend die IKT-Bedrohungslage eingeschätzt sowie geeignete Maßnahmen zur Risikoreduktion und –abwehr getroffen. Die Herausforderung besteht darin, ein angemessenes IKT-Sicherheitsniveau zu erreichen.
Die Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft müssen darauf vertrauen können, dass die Stadt Wien mit den ihr anvertrauten Daten sorgsam und nach deren Zweckbestimmung umgeht.
Diesem Handlungsfeld gilt daher eine hohe Aufmerksamkeit und es stellt auch die Basis für unser Tun und Handeln im Rahmen der Digitalen Agenda Wien dar.
Herzstück dieses Handlungsfeldes ist das nachstehende Leuchtturmprojekt:
LEUCHTTURMPROJEKT 1:
Nachweis für sicheren und transparenten Umgang mit Daten
Weitere Schwerpunktthemen
Neben der Umsetzung des Leuchtturmprojekts werden weitere Schwerpunkte in diesem Handlungsfeld gesetzt: