Wesentliche Änderungen des Richtwertgesetzes (RichtWG)
- Am 1. April 2025 (§ 5 Abs. 2 Satz 2 und 3 RichtWG idF 3. MILG)
- Veränderung der Richtwerte im Ausmaß der durchschnittlichen Veränderung des Verbraucherpreisindex 2010 im Jahr 2024
- Anhebungsgrenze von 5 Prozent gegenüber letztem Änderungszeitpunkt
- Am 1. April 2026 (§ 5 Abs. 2 Satz 2 und 3 RichtWG idF 3. MILG)
- Veränderung der Richtwerte im Ausmaß der durchschnittlichen Veränderung des Verbraucherpreisindex 2010 im Jahr 2025
- Anhebungsgrenze von 5 Prozent gegenüber letztem Änderungszeitpunkt
- Am 1. April 2027 und sodann jährlich (§ 5 Abs. 2 Satz 4, 5 und 7 RichtWG idF 3. MILG)
- Veränderung der Richtwerte im Ausmaß der durchschnittlichen jährlichen Veränderung des Verbraucherpreisindex 2010 in den 3 vorangegangenen Jahren
- Anhebungsgrenze von 5 Prozent gegenüber letztem Änderungszeitpunkt
Bei Überschreiten der Grenze wird lediglich die Hälfte des übersteigenden Teils berücksichtigt.
- Kundmachung (5 Abs. 2 Satz 8 RichtWG)
Die Kundmachung erfolgt durch die Bundesanstalt Statistik Österreich auf ihrer Website. - Inkrafttreten (II. Abschnitt Abs. 1b RichtWG)
Die Änderungen treten mit dem der Kundmachung folgenden Tag in Kraft.
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle für wohnrechtliche Angelegenheiten
Kontaktformular