Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

Texteinblendungen:

Im Cockpit
für Wien unterwegs

Lkw-Bergefahrzeug ASK
der Berufsfeuerwehr Wien

Acht Zylinder, 15.607 Kubikzentimeter
367 kW/500 PS

Bis zu 54 Tonnen Hubkraft
im eingefahrenen Zustand

5 Winden (300 Meter Stahlseil)
2 am Bergekran, rückwärtig, links und rechts

Gleichzeitiges Ziehen und Nachlassen
für kontrolliertes Aufstellen ohne Überkippen

Archiv-Video vom 14.08.2018:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Im Cockpit - LKW-Bergefahrzeug

Die Serie "Im Cockpit" zeigt Fahrzeuge, die im Dienste der Stadt unterwegs sind. Diesmal haben wir uns ein Bergefahrzeug der Wiener Berufsfeuerwehr genauer angesehen.

Länge: 1 Min. 11 Sek.
Produktionsdatum: 2018
Copyright: Stadt Wien/Bohmann Verlag

Aktuelle Videos

Wiener Frauenwoche in Liesing

Wiener Frauenwoche in Liesing

Von 3. - 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing: eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen. Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung "Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!". Alle Aktionen sind kostenlos!
Länge: 3 Min. 15 Sek. | © Donaukanal TV
ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von - 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden - und das bei jeder Witterung.
Länge: 41 Sek. | © Stadt Wien / KOM

wien.at TV Kanäle