Wöchentliche Baustellenvorankündigung

Von 1. bis 7. Juli 2024 beginnen die Arbeiten der folgenden Baustellen:

1., Lothringerstraße - 2. Juli bis 31. August 2024

  • Bereich: 1., Lothringerstraße 1 bis 5
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Straßenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-49600 (Kund*innen-Zentrum)
  • Verkehrsmaßnahmen: In der Lothringerstraße in Fahrtrichtung zum Getreidemarkt verbleiben während der Bauarbeiten immer mindestens 2 Fahrstreifen für den Fahrzeugverkehr.

1., Rechte Wienzeile - 2. Juli bis 31. August 2024

  • Bereich: 1., Rechte Wienzeile von Getreidemarkt und Bärenmühldurchgang bis Operngasse
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Straßenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-49600 (Kund*innen-Zentrum)
  • Verkehrsmaßnahmen: Die Straßenbauarbeiten (Radwegherstellung und Fahrbahninstandsetzungsarbeiten) in der Rechten Wienzeile im Abschnitt vom Getreidemarkt bis zur Operngasse werden bei Freihaltung von mindestens 2 Fahrstreifen durchgeführt. Der Gehsteig und der Radweg werden gesperrt. Der Fußgänger*innen-Verkehr wird über den Bärenmühldurchgang zur Operngasse umgeleitet. Der Radverkehr wird über den Getreidemarkt - Friedrichstraße - Operngasse zur Treitlstraße umgeleitet. Am Karlsplatz im Abschnitt von der Operngasse bis und in Richtung zur Kärntner Straße bleiben immer mindestens 2 Fahrstreifen für den Fahrzeugverkehr aufrecht.

2., Engerthstraße - 1. bis 31. Juli 2024

  • Bereich: 2., Engerthstraße von Kreuzung Jungstraße bis Kreuzung Hillerstraße
  • Dienststelle: Wiener Netze - Bereich Fernwärme
  • Arbeiten: Rohrlegung
  • Kontakt: +43 5 01 28-32740 (Gerhard Baumann)
  • Verkehrsmaßnahmen: Die Arbeiten werden bei Tag in der Zeit von 7 bis 18 Uhr bei Sperre der Engerthstraße für den Fahrzeugverkehr von der Jungstraße bis zur Hillerstraße durchgeführt. Zusätzlich wird die Engerthstraße von der Hillerstraße bis und in Richtung zur Kafkastraße als provisorische Einbahn geführt.

2., Nordbahnstraße - 1. Juli 2024 bis 30. Mai 2025

  • Bereich: 52., Nordbahnstraße von Am Tabor bis Taborstraße
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Straßenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-49600 (Kund*innen-Zentrum)
  • Verkehrsmaßnahmen: Die Straßenbauarbeiten und Gleisbauarbeiten der Wiener Linien im Plateaubereich Nordbahnstraße/Taborstraße werden bei Sperre der Nordbahnstraße von Am Tabor bis zur Taborstraße im Zeitraum vom 1. Juli 2024 bis zum 1. September 2024 durchgeführt. Ausgenommen sind: Anrainerverkehr, Schienenersatzverkehr der ÖBB und Baustellenfahrzeuge im Abschnitt von Am Tabor bis Schweidlgasse. Die Umleitungen des Verkehrs in beiden Fahrtrichtungen werden in diesem Zeitraum sowohl über die Lassallestraße - Handelskai und Innstraße als auch über Am Tabor - Nordwestbahnstraße und Hellwagstraße eingerichtet. Von 2. September 2024 bis zum 7. Jänner 2025 wird die Nordbahnstraße von Am Tabor bis und in Richtung zur Taborstraße als provisorische Einbahn geführt. Die Umleitung während dieser Einbahnführung erfolgt von der Dresdner Straße über die Hellwagstraße, Nordwestbahnstraße und Am Tabor. Zusätzlich wird von 3. September 2024 bis zum 30. April 2025 die Nebenfahrbahn im Bereich Schweidlgasse für maximal 10 Tage gesperrt.

2., Untere Augartenstraße - 1. Juli bis 14. August 2024

  • Bereich: 2., Untere Augartenstraße von Obere Augartenstraße bis Obere Donaustraße und Augartenbrücke
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Straßenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-49600 (Kund*innen-Zentrum)
  • Verkehrsmaßnahmen: Die Bauarbeiten in der Unteren Augartenstraße erfolgen bei Sperre des Fahrbahnbereiches und Führung des Individualverkehrs über die bestehende Gleisanlage der Straßenbahn. Das Befahren des Gleiskörpers ist aufgrund der Einstellung des Straßenbahnbetriebes in Einbahnführung in Richtung Obere Augartenstraße möglich.

2., Vorgartenstraße - 1. Juli bis 15. September 2024

  • Bereich: 2., Vorgartenstraße von Lassallestraße und Reichsbrücke bis Ennsgasse
  • Dienststelle: Wienkanal
  • Arbeiten: Kanalbau
  • Kontakt: +43 1 4000-30030 (Poststelle)
  • Verkehrsmaßnahmen: Für die Sanierung des Abwasserkanals wird in der Vorgartenstraße im Abschnitt zwischen der Ennsgasse bis und in Richtung zur Lassallestraße eine provisorische Einbahn für den Fahrzeugverkehr eingerichtet. Es verbleibt eine mindestens 3,5 Meter breite Restfahrbahn.

    Zusätzlich sind folgende Verkehrsmaßnahmen notwendig:
    • Die Vorgartenstraße wird von der Lassallestraße bis und in Richtung zur Walcherstraße als Einbahn geführt (ausgenommen Linienbusse).
    • Der Verkehr in der Vorgartenstraße und Engerthstraße vom 20. Bezirk kommend wird in Richtung Stadion über die Haussteinstraße, den Handelskai und die Machstraße zum Elderschplatz geleitet.
    • Die Verkehrsströme von der Reichsbrücke und Lassallestraße kommend, welche in die Vorgartenstraße Richtung Stadion fahren wollen, werden über die jeweiligen Abfahrtsrampen der Reichsbrücke zum Handelskai und der Machstraße zum Elderschplatz geleitet.

3., 4., 5., 12., 15., 16., 17., 18., 19., B221 Wiener Gürtel Straße (äußerer Gürtel) - 2. Juli bis 30. August 2024

  • Bereich: 3., 4., 5., 12., 15., 16., 17., 18., 19., B221 Wiener Gürtel Straße (äußerer Gürtel)
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Straßenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-49600 (Kund*innen-Zentrum)
  • Verkehrsmaßnahmen: Die jährlich im Juli und August stattfindenden Straßeninstandsetzungsarbeiten (dieses Jahr am Äußeren Gürtel) vom Döblinger Gürtel bis zum Landstraßer Gürtel erfolgen bei Tag und Nacht und bei ständiger Aufrechterhaltung von 2 Fahrspuren im Zuge der Gürtel Hauptfahrbahn. Am Hernalser Gürtel Kreuzung Ottakringer Straße erfolgen die Arbeiten an 2 Wochenenden. Die genauen Baubereiche werden von der Abteilung Straßenverwaltung und Straßenbau wöchentlich bekanntgegeben.

4., Operngasse - 2. Juli bis 31. August 2024

5., Matzleinsdorfer Platz - 28. März 2022 bis 31. Dezember 2028

  • Bereich: 5., Matzleinsdorfer Platz 3-4 bis 5
  • Dienststelle: Wiener Linien
  • Arbeiten: U-Bahn-Bau
  • Kontakt: +43 1 79 09-100 (Kund*innen-Telefon)
  • Verkehrsmaßnahmen:
    Im Zuge des U-Bahn-Baus ist seit 28. März 2022 die Rechtsabbiege-Spur in Richtung 5. Bezirk auf der Abfahrtsrampe des Margaretengürtels vom Hauptbahnhof kommend zum Matzleinsdorfer Platz gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs in Richtung 5. Bezirk erfolgt über die Hollgasse. Seit 10. Jänner 2023 wird der Verkehr von der Reinprechtsdorfer Straße beziehungsweise Wiedner Hauptstraße kommend in Richtung Matzleinsdorfer Platz rechts an dem neu in der Mitte der öffentlichen Verkehrsfläche eingerichteten Baustellenbereich vorbeigeführt. Die bisherige Verkehrssituation (2 Fahrspuren in Richtung Margaretengürtel) bleibt unverändert.

    Neu:
    Von 1. Juli 2024, 22 Uhr, bis zum 1. September 2024, 22 Uhr, wird in der Unterführung am Matzleinsdorfer Platz die Fahrbahnhälfte im Zuge des Margaretengürtels in Richtung Hauptbahnhof gesperrt. Der Verkehr wird in diesem Zeitraum wieder mit einer Fahrspur pro Fahrtrichtung über die Fahrbahnhälfte Richtung Eichenstraße geführt. Der Linksabbiege-Verkehr von der Triester Straße beziehungsweise Gudrunstraße kommend zum Margaretengürtel in Richtung Eichenstraße wird nicht über das Brückentragwerk, sondern über die Nebenfahrbahn des Margaretengürtels geführt.

5., Straußengasse - 1. Juli bis 31. August 2024

  • Bereich: 5., Straußengasse von Mittersteig und Phorusgasse bis Margaretenstraße
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Straßenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-49600 (Kund*innen-Zentrum)
  • Verkehrsmaßnahmen: Die Straußengasse wird von 1. Juli bis 31. August für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den Mittersteig - Kleine Neugasse und Margaretenstraße.

5., Ziegelofengasse - 1. Juli bis 31. Oktober 2024

  • Bereich: 5., Ziegelofengasse von 10 bis 30-32
  • Dienststelle: Wiener Wasser (MA 31)
  • Arbeiten: Rohrlegung
  • Kontakt: +43 1 599 59-31603 (TOAR Ing. Richard Allram)
  • Verkehrsmaßnahmen: Die Arbeiten erfolgen bei Tag bei ständiger Freihaltung einer 3,5 Meter breiten Restfahrbahn.

6., Mariahilfer Straße - 2. Juli bis 2. August 2024

7., Neubaugasse - 2. bis 26. Juli 2024

  • Bereich: 7., Neubaugasse von Kreuzung Burggasse bis Kreuzung Bundesländerplatz und Mariahilfer Straße
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Straßenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-49600 (Kund*innen-Zentrum)
  • Verkehrsmaßnahmen: Die Durchführung der Bauarbeiten in der Neubaugasse erfolgt bei Sperre für den Fahrzeugverkehr und den öffentlichen Verkehr. Die Linie 13A wird geteilt geführt. Die Zufahrt zu den genehmigten Parkplätzen und für Ladetätigkeiten ist erlaubt. Der Fußgänger*innen-Verkehr wird unbehindert aufrecht erhalten.

7., Neubaugürtel - 2. Juli bis 11. August 2024

  • Bereich: 7., Neubaugürtel zwischen Innerer und Äußerer Gürtelfahrbahn
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Straßenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-49600 (Kund*innen-Zentrum)
  • Verkehrsmaßnahmen: Für die Errichtung von beidseitigen baulich getrennten Radwegen wird im Bereich des Urban-Loritz-Platzes die Verbindungsfahrbahn zwischen dem Inneren Neubaugürtel und dem Äußeren Neubaugürtel im Zuge der Westbahnstraße beziehungsweise Hütteldorfer Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Diese Arbeiten werden gemeinsam mit den Gleisbauarbeiten der Wiener Linien und der damit verbundenen Betriebseinstellung der Straßenbahnlinien 6 und 18 von 15. Juli bis zum 2. August 2024 durchgeführt.

9., Spitalgasse - 1. Juli bis 30. September 2024

  • Bereich: 9., Spitalgasse 11 bis 15
  • Dienststelle: Wiener Netze - Bereich Fernwärme
  • Arbeiten: Rohrlegung
  • Kontakt: +43 5 01 28-32740 (Gerhard Baumann)
  • Verkehrsmaßnahmen: Die Arbeiten werden bei Tag und auch in 50 Nächten in der betriebslosen Zeit der Straßenbahn durchgeführt. Der Fahrzeugverkehr wird ab ON 17 bis zum Baustellenende über das richtungsführende Gleis geschleust. Zusätzlich wird in einigen Nächten geschultes Personal für die wechselweise Durchschleusung des Verkehrs bei Freihaltung einer mindestens 3,5 Meter breiten Restfahrbahn herangezogen.

9., Spittelauer Lände - 1. Juli bis 31. August 2024

  • Bereich: 9., Spittelauer Lände von Roßauer Lände und Alserbachstraße und Friedensbrücke bis 33
  • Dienststelle: Wiener Netze - Gas
  • Arbeiten: Rohrlegung
  • Kontakt: +43 5 01 28-32740 (Gerhard Baumann)
  • Verkehrsmaßnahmen: Die Rohrlegungsarbeiten erfolgen bei Tag und Nacht. In den Nächten werden in der Zeit von 20 bis 5 Uhr 2 Fahrstreifen und der Parkstreifen in der markierten Breite in Anspruch genommen. In der Zeit von 5 bis 20 Uhr werden stets 2 Fahrstreifen aufrecht erhalten. Im Bereich von Querungen bei der Gussenbauergasse und Ingen-Housz-Gasse erfolgen die Arbeiten halbseitig. Die Gussenbauergasse wird von der Spittelauer Lände bis und in Richtung zur Wasserburgergasse als Einbahn geführt. Der aus der Gussenbauergasse kommende Verkehr wird über die Wasserburgergasse – Nordbergstraße – Tepserngasse zur Spittelauer Lände umgeleitet.

9., Währinger Gürtel - 2. Juli bis 1. September 2024

  • Bereich: 9., Währinger Gürtel - Nebenfahrbahn unter der U6 im Zuge Sporkenbühelgasse
  • Dienststelle: Wiener Linien
  • Arbeiten: Gleisbau
  • Kontakt: +43 1 79 09-100 (Kund*innen-Telefon)
  • Verkehrsmaßnahmen: Die Gleisbauarbeiten am Währinger Gürtel im Zuge der Sporkenbühelgasse werden bei Tag und Nacht und bei Sperre der jeweils äußerst linken Fahrspur sowohl am Inneren als auch am Äußeren Währinger Gürtel durchgeführt. Weiters wird auch der Radweg am Währinger Gürtel in beiden Richtungen gesperrt. Für den Radverkehr wird eine Umleitung eingerichtet.

12., Breitenfurter Straße - 2. Juli bis 1. September 2024

  • Bereich: 12., Breitenfurter Straße von Altmannsdorfer Straße bis Hetzendorfer Straße
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Straßenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-49600 (Kund*innen-Zentrum)
  • Verkehrsmaßnahmen:
    Die Straßenbauarbeiten werden bei Tag, Nacht und an Wochenenden bei Aufrechterhaltung von 1 Fahrstreifen je Fahrtrichtung für den Fließverkehr durchgeführt. In der Breitenfurter Straße wird die Linksabbiege-Relation in die Altmannsdorfer Straße in Fahrtrichtung Schönbrunn unterbunden. Die Bushaltestelle (16A, 62A) wird von Breitenfurter Straße 56 nach Breitenfurter Straße 58 verlegt.
    Ab 9. Juli 2024 wird mit den Arbeiten im Plateaubereich Breitenfurter Straße/Altmannsdorfer begonnen. Die Arbeitsdurchführung erfolgt ebenso bei Tag, Nacht und an Wochenenden. In der Breitenfurter Straße in Fahrtrichtung stadteinwärts werden der Geradeaus-Fahrstreifen und der Linksabbiege-Fahrstreifen im Stauraumbereich für den Fließverkehr aufrechterhalten. In Fahrtrichtung stadtauswärts bleibt 1 Geradeaus-Fahrstreifen und 1 Rechtsabbiege-Fahrstreifen. In der Altmannsdorfer Straße werden in Fahrtrichtung Schönbrunn 1 Geradeaus-Fahrstreifen und 1 Rechtsabbiege-Fahrstreifen und in Fahrtrichtung stadtauswärts 1 Geradeaus-Fahrstreifen und 1 Rechtsabbiege-Fahrstreifen für den Fließverkehr aufrechterhalten. Die Zöppelgasse wird in Höhe Altmannsdorfer Straße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Einbahnführung in der Zöppelgasse wird aufgehoben und auf Höhe Hoffingergasse als Sackgasse ausgebildet.

12., Philadelphiabrücke - 3. bis 10. Juli 2024

  • Bereich: 12., Philadelphiabrücke
  • Dienststelle: Stadt Wien - Brückenbau und Grundbau (MA 29)
  • Arbeiten: Brückenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-96915 (Poststelle)
  • Verkehrsmaßnahmen: Die Bauarbeiten werden bei Tag und Nacht und bei halbseitiger Sperre des Gehweges sowie Sperre der rechten Rechtsabbiegespur in Fahrtrichtung zur Eichenstraße durchgeführt. Im Gehwegbereich bleibt für den Fußgänger*innen-Verkehr eine Restbreite von mindestens 2 Meter. Die Absicherung erfolgt mittels Warnleitanhänger sowie Leitkegeln.

13., Atzgersdorfer Straße - 20. Februar bis 6. September 2024

  • Bereich: 13., Atzgersdorfer Straße von Am Rosenhügel bis Schluckergasse
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Straßenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-49600 (Kund*innen-Zentrum)
  • Verkehrsmaßnahmen:
    Ab 1. Juli 2024, 8 Uhr, ist in Fahrtrichtung stadteinwärts das Rechtsabbiegen von der Atzgersdorfer Straße in die Wundtgasse wieder möglich. Die Sperre der Linksabbiegespur in der Atzgersdorfer Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts in die Wundtgasse bleibt weiterhin aufrecht. Die Gallgasse bleibt auch von Am Rosenhügel bis und in Richtung zur Riedelgasse als provisorische Einbahn bestehen.
    Die Buslinie 63A fährt wieder bis zur Endstelle "Am Rosenhügel". Die Buslinie 58B wird wie bisher in Richtung stadteinwärts ab "Am Rosenhügel" über die Atzgersdorfer Straße umgeleitet. Die in der Atzgersdorfer Straße bestehenden Haltestellen werden mitbenützt.
    Die Romakogasse und die Wöbergasse werden als provisorische Sackgassen mit Zufahrt vom Emil-Behring-Weg ausgebildet. Im Abschnitt zwischen der Schluckergasse und Am Rosenhügel werden die Straßenbauarbeiten halbseitig durchgeführt. Dabei steht immer eine entsprechend breite Fahrspur dem Verkehr zur Verfügung. Der Verkehr wird je nach Baufortschritt entweder links oder rechts neben der Baustelle vorbeigeführt.
    Ab 1. Juli 2024 wird mit den Arbeiten auf den jeweils mittleren Spuren des Kreuzungsplateaus Atzgersdorfer Straße - Wundtgasse - Gallgasse - Rosenhügelstraße begonnen.

14., Flötzersteigbrücke - 1. bis 4. Juli 2024

  • Bereich: 14., Flötzersteigbrücke - beide Richtungsfahrbahnen
  • Dienststelle: Stadt Wien - Brückenbau und Grundbau (MA 29)
  • Arbeiten: Brückenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-96915 (Poststelle)
  • Verkehrsmaßnahmen: Während der Belagsarbeiten werden auf jeder Fahrbahnseite wechselweise 1,5 Fahrstreifen gesperrt. Für den Kfz-Verkehr bleibt somit eine Restfahrbahnbreite von 1,5 Fahrstreifen (mindestens 4,5 Meter) aufrecht. Der Fließverkehr wird im Brückenbereich mittels geschultem Personal wechselweise durchgeschleust. Während der Belagsarbeiten wird der Radweg auf die Fahrbahn umgelegt und über dem Fließverkehr geführt. Die Arbeiten erfolgen bei Tag und Nacht. Mit den Arbeiten wird am Montag den 1. Juli 2024 um 18 Uhr begonnen. Die Absicherung erfolgt mittels Warnleitanhänger und Leitkegeln. Der Fußgänger*innen-Verkehr wird nicht behindert.

15., Neubaugürtel - 1. Juli bis 31. August 2024

16., Lerchenfelder Gürtel - 1. Juli bis 31. August 2024

18., Währinger Straße - 2. Juli bis 4. Dezember 2024

  • Bereich: 18., Währinger Straße von Gersthofer Straße und Thimiggasse bis Aumannplatz und Klostergasse
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Straßenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-49600 (Kund*innen-Zentrum)
  • Verkehrsmaßnahmen: Für die Errichtung eines baulich getrennten 2-Richtungs-Radweges wird die Währinger Straße während der Straßenbauarbeiten abschnittsweise gesperrt. In der 1. Bauphase im Zeitraum vom 2. Juli bis zum 31. August 2024 wird der Abschnitt von der Gersthofer Straße bis zur Paulinengasse für den Fahrzeugverkehr gesperrt. In der 2. Bauphase ab September 2024 erfolgt dann die Sperre des Abschnittes von der Paulinengasse bis zum Aumannplatz, wobei jeweils entweder die Paulinengasse oder die Lacknergasse befahrbar bleibt.

21., Floridsdorfer Hauptstraße - 14. Mai bis 13. Dezember 2024

  • Bereich: 21., Floridsdorfer Hauptstraße von An der oberen Alten Donau und Jedleseer Straße und Matthäus-Jiszda-Straße bis Am Spitz
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Straßenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-49600 (Kund*innen-Zentrum)
  • Verkehrsmaßnahmen: In der 2. Bauphase der Straßenbauarbeiten vom 1. Juli 2024 bis voraussichtlich 30. September 2024 verbleibt in der Floridsdorfer Hauptstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts von der Matthäus-Jiszda-Straße bis zur Leopold Ferstl-Gasse die provisorische Einbahnführung. Die Umleitung für den Verkehr in Fahrtrichtung stadteinwärts wird über Am Spitz - Prager Straße - Stryeckgasse - Frömmelgasse und Jedleseer Straße eingerichtet. Die Stryeckgasse wird dafür als Einbahn von der Prager Straße bis und in Richtung zur Frömmelgasse geführt. Die Zufahrt in die Schwaigergasse bleibt aufrecht. Die Nachtbuslinien N31 und N29 werden stadteinwärts über die Brünner Straße, Schloßhofer Straße und Schöpfleuthnergasse zur Floridsdorfer Hauptstraße umgeleitet.

21., Prager Straße - 2. Juli bis 30. September 2024

  • Bereich: 21., Prager Straße 2 bis ggü. Arnoldgasse
  • Dienststelle: Wiener Wasser (MA 31)
  • Arbeiten: Rohrlegung
  • Kontakt: +43 1 599 59-31600
  • Verkehrsmaßnahmen: Die Rohrlegungsarbeiten erfolgen bei Tag von 7 bis 17 Uhr in der stadtauswärtigen Fahrspur, bei Freihaltung einer Restfahrbahnbreite von mindestens 3 Meter. Im Kreuzungsbereich Prager Straße und Hermann-Bahr-Straße werden die Arbeiten in der Nacht von 20 bis 5 Uhr durchgeführt. Außerhalb der Arbeitszeit werden die Künetten im Kreuzungsbereich verkehrssicher überbrückt.

22., Biberhaufenweg - 2. Juli bis 30. August 2024

  • Bereich: 22., Biberhaufenweg von Kreuzung Asperner Heldenplatz und Benjowskigasse bis Siegesplatz
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Straßenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-49600 (Kund*innen-Zentrum)
  • Verkehrsmaßnahmen:
    • Sperre der Benjowskigasse unmittelbar vor dem Biberhaufenweg beziehungsweise dem Asperner Heldenplatz
    • Auf Dauer der Bauarbeiten ist die Benjowskigasse als Sackgasse ausgebildet.
    • Sperre des rechten Fahrstreifens am Asperner Heldenplatz im Abschnitt vom Siegesplatz bis zur Benjowskigasse
    • Sperre des rechten Linksabbiegestreifens am Siegesplatz (zum Linksabbiegen in den Asperner Heldenplatz)
    • Aufrechterhaltung eines Fahrstreifens je Richtung am Asperner Heldenplatz und am Biberhaufenweg mit einer Restfahrbahnbreite von je 3,5 Meter
    • Die im Baubereich bestehenden Bushaltestellen werden um circa 50 Meter entlang des Biberhaufenwegs in Richtung Heustadelgasse verlegt.

22., Wagramer Straße - 16. April 2024 bis 30. Juni 2025

  • Bereich: 22., Wagramer Straße von Kreuzung Donaustadtstraße und Siebeckstraße bis Kreuzung Am langen Felde
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Straßenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-49600 (Kund*innen-Zentrum)
  • Verkehrsmaßnahmen:
    Die Straßenbauarbeiten zur Herstellung des letzten Bauabschnitts des "Mega-Radhighways" in der Wagramer Straße werden in mehreren Bauphasen ausgeführt.
    In der Bauphase 2 vom 1. Juli 2024 bis zum Ferienende werden zwischen der Wintzingerrodestraße beziehungsweise dem Czernetzplatz und der Steigenteschgasse, sowie zwischen dem Kagraner Platz und Am langen Felde die Fahrstreifen der Wagramer Straße von 2 auf einen Fahrstreifen je Fahrtrichtung reduziert. Am 1. Juli 2024 beginnen die Arbeiten zur Einengung im Bereich der stadtauswärtsführenden Relation. Danach folgen die Maßnahmen für die stadteinwärtsführende Fahrtrichtung.
    Am Kagraner Platz ist im Zuge der Wagramer Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts das Linksabbiegen in die Donaufelder Straße nicht möglich. Die Umleitung erfolgt über die Eipeldauerstraße und die Anton-Sattler-Gasse zur Donaufelder Straße.
    In allen anderen Bauabschnitten stehen in der Wagramer Straße in stadtein- und stadtauswärtiger Fahrtrichtung weiterhin jeweils 2 Fahrstreifen zur Verfügung.
    Die Steigenteschgasse wird in Fahrtrichtung Anton-Sattler-Gasse von der Wagramer Straße bis und in Richtung Meißnergasse als Einbahn geführt. Die Umleitung in Richtung Wagramer Straße erfolgt über die Meißnergasse und die Maissauergasse.
    Der Radverkehr zwischen dem Kagraner Platz und Am langen Felde wird in Fahrtrichtung stadtauswärts bis zur Fertigstellung des neuen, stadtauswärtigen Radweges mit dem Individualverkehr geführt. In stadteinwärtiger Fahrtrichtung wird auf Dauer der Arbeiten zur Herstellung des neuen Radweges ein Radfahrstreifen mit einer Breite von mindestens 2 Metern eingerichtet.
  • Maßnahmen für den Öffentlichen Verkehr:
    • Linie 22A: Die Haltestellen Steigenteschgasse und Kagraner Platz werden in beiden Fahrtrichtungen aufgelassen. Die Linienführung erfolgt nur bis zum Kagraner Platz.
    • Linie 24A: Ab dem Kagraner Platz wird die Buslinie 24A über Am langen Felde zur Stammstrecke in der Breitenleer Straße in Richtung Neueßling geführt.
    • Linie 94A (bleibt wie in Bauphase 1): Die Haltestelle Steigenteschgasse am Gleis wird aufgelassen und die Haltestelle in Fahrtrichtung stadteinwärts in die Steigenteschgasse verlegt. Die Haltestelle Siebeckstraße wird von der Wagramer Straße in die Siebeckstraße zur bestehenden Haltestelle der Linien 26A und 93A verlegt.
    • Linie N25: die Haltestelle Steigenteschgasse wird aufgelassen. Ersatzhaltestelle wird wie bereits in Bauphase 1 in die Wagramer Straße ON 105 verlegt.
    • Flughafenbus: Umleitung über Siebeckstraße, Straße der Menschenrechte, Prandaugasse und Czernetzplatz.

23., Ketzergasse - 1. bis 31. Juli 2024

  • Bereich: 23., Ketzergasse von Triester Straße bis Kreuzung Anton-Freunschlag-Gasse
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Straßenbau
  • Kontakt: +43 1 4000-49600 (Kund*innen-Zentrum)
  • Verkehrsmaßnahmen: Die Straßenbauarbeiten (Radwegherstellung) erfolgen bei Sperre des Geradeaus- Rechtsabbiege-Fahrstreifens von der Triester Straße kommend in die Ketzergasse sowie bei Sperre des Fahrsteifens in der Ketzergasse von Triester Straße bis zur Anton-Freunschlag-Gasse. Der Verkehr vom gesperrten Fahrstreifen in der Ketzergasse wird über die gesperrte Linksabbiegespur der Ketzergasse in die Triester Straße geführt. Die Fahrrelationen der Ketzergasse in die Triester Straße werden über die verbleibenden Fahrstreifen geführt.

23., Triester Straße - 2. Juli bis 30. August 2024

  • Bereich: 23., Triester Straße von Hubermanngasse bis Landesgrenze
  • Dienststelle: Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • Arbeiten: Gleisbau
  • Verkehrsmaßnahmen: Die Gleisbauarbeiten der Wiener Lokalbahnen im Bereich der Triester Straße werden bei Sperre der rechten Fahrspur in Fahrtrichtung stadteinwärts durchgeführt.

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten
Kontaktformular