Kriterien zur Erlangung der Plakette "Naturnahe Grünoase"
Kernkriterien
Zur Erlangung der Plakette "Naturnahe Grünoase" müssen neben dem verpflichtenden Einsatz von torffreier Erde (Kernkriterium) noch weitere Kriterien in den Überkategorien "Nachhaltigkeit, Tierarten und Lebensraum" erfüllt werden. Diese werden über ein Punktesystem bewertet und addiert.
Optionale Kriterien
Diese Kriterien betreffen Ökologie und Nachhaltigkeit im Gartenalltag. Für folgende Kriterien werden Punkte in den drei Überkategorien "Nachhaltigkeit, Tierarten und Lebensraum" vergeben:
Nachhaltigkeit

Regenwassernutzung
- Regenwassernutzung, Einsatz von Regenwassertonnen
- Wasserdurchlässige Bodenbeläge
- Energiesparende und schadstoffarme Gartengeräte
- Rasenmäher mit Umweltzeichen
- Solar-Energienutzung und Energiesparlampen
- Hand-Spindelmäher oder Mähen mit der Sense
- Geschlossener oder offener Komposter und Verwendung von Komposterde
- Zertifizierte Produkte nach dem Österreichischen Umweltzeichen oder vergleichbaren Auszeichnungen, sowie umweltfreundliche regionale Materialien
- Aktiver biologischer Pflanzenschutz
- Betreiben eines Gemüse- oder Kräuterbeets
- alte Obst- und Gemüsesorten
Umweltfreundliches und nachhaltiges Gärtnern beginnt bereits in der Auswahl und Herkunft der Materialien, Pflanzen und Gartengeräte.

ökologische Wiesenpflege

Ilzer Rosenapfel - alte Kultursorte

Solarnutzung

Österreichisches Umweltzeichen
Tierarten
In manchen europäischen Städten leben schon mehr Tiere als im intensiv genutzten Umland. Die Wahrnehmung der Tiere vor der "eigenen Haustür" ist die Basis für eine wertschätzende Mensch-Natur-Beziehung:

Nützlingshotel
- drei Tierbeobachtungen können genannt werden. Dazu können bis zu drei Fotos hochgeladen werden.
- Nachweise von einer streng geschützten Art
- Anbringen von Nisthilfen für Vögel und andere Nützlinge, zum Beispiel Florfliegen und Marienkäfer sowie Vogeltränken
- Nachtfalterschutz durch richtige Beleuchtung
- Aktive Maßnahmen gegen Vogelschlag und Vogelanprall
Lebensraum
Hier sind Maßnahmen zur Schaffung und Verbesserung von Lebensraum-Strukturen und Förderung der Tierwelt (Naturgartenelemente) enthalten:

Feuchtbiotop
- Blumenrasen
- Wiese beziehungsweise Blumenwiese
- Bäume
- Hecken
- Sträucher
- Kletterpflanzen und Ranker
- Blumenbeet, Staudenbeet
- Unverfugte Steinmauern, Steinschlichtungen, Totholzhaufen, Holzschlichtungen
- Saumstandorte
- Wasserstelle für Tiere, Feuchtbiotop und Gartenteich

Steingarten als Trockenlebensraum

Blumenrasen

Wiese

Staudenbeet
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Umweltschutz
Kontaktformular