Lobau Miteinander Wochen

  • Führungen, Spaziergänge, Radausfahrten und Info-Veranstaltungen mit Expert*innen in der Lobau
  • Termine 2024:
    • 29. April bis 5. Mai, täglich 9 bis 19 Uhr
    • 10. bis 16. Juni, täglich 9 bis 19 Uhr
  • Programm
  • Ort: Obere Lobau, rund um das Nationalparkhaus wien-lobAU, 22., Dechantweg 8
  • Kosten: Der Eintritt ist frei.
  • Information und Anmeldung:
    • Telefon: + 43 1 4000-49 495
    • E-Mail: nh@ma49.wien.gv.at

Die Lobau ist der Wiener Teil des Nationalparks Donau-Auen. In den Lobau Miteinander Wochen lernen Sie dieses grüne Juwel ganz neu kennen:

  • Entdecken Sie geschützte Pflanzen und Tiere – zum Beispiel bei der Orchideenführung oder dem Dämmerungsspaziergang.
  • Nehmen Sie an Radausfahrten teil.
  • Erfahren Sie mehr über den Naturschutz und die bewegte Naturschutz-Geschichte der Lobau.
  • Blicken Sie hinter die Kulissen von Naturschutz und Forstaufsicht und treffen Sie Förster*innen in der Lobau.

Programm

  • 10. Juni
    • 9 bis 12 Uhr, Führung "Waldschule Lobau" - ausgebucht
    • 10 bis 19 Uhr, Lehrveranstaltung "Hydrobiologie" - ausgebucht
  • 10. bis 11. Juni
    • 9 bis 18 Uhr, Nationalparkhaus wien-lobAU - Informations- und Umweltzentrum
  • 10. bis 16. Juni
    • 9 bis 19 Uhr, "Lobau Miteinander-Teams - Information zu Naturschutz und Nationalpark-Nutzung"
  • 11. Juni
    • 9 bis 12 Uhr, Outdoor-Workshop "Lebendige Felder - Biolandwirtschaft und Artenvielfalt in der Lobau"
    • 9.30 bis 12.30 Uhr, Führung "Waldschule Lobau" - ausgebucht
    • 10 bis 13 Uhr, Exkursion "Miteinander für die Artenvielfalt in der Lobau"
    • 14 bis 15.30 Uhr, Führung "Waldschule Lobau"
    • 15 bis 17 Uhr, Workshop "Schmetterlinge in der Lobau"
  • 12. Juni
    • 9 bis 12 Uhr, Outdoor-Workshop "Lebendige Felder - Biolandwirtschaft und Artenvielfalt in der Lobau"
    • 9 bis 12 Uhr, Führung "Waldschule Lobau" - ausgebucht
    • 14 bis 15.30 Uhr, Führung "Waldschule Lobau"
    • 18 bis 21 Uhr, Führung "Waldschule Lobau" - ausgebucht
  • 12. bis 16. Juni
    • 10 bis 18 Uhr, Nationalparkhaus wien-lobAU - Informations- und Umweltzentrum
  • 13. Juni
    • 9 bis 12 Uhr, Outdoor-Workshop "Lebendige Felder - Biolandwirtschaft und Artenvielfalt in der Lobau"
    • 9 bis 12 Uhr, Führung "Waldschule Lobau" - ausgebucht
    • 10 bis 12 Uhr, Exkursion "Die Hummel in der Lobau"
    • 14 bis 16 Uhr, Exkursion "Die Hummel in der Lobau"
  • 14. Juni
    • 9 bis 12 Uhr, Outdoor-Workshop "Lebendige Felder – Biolandwirtschaft und Artenvielfalt in der Lobau"
    • 9 bis 12 Uhr, Fachexkursion "Dotation der Oberen Lobau"
    • 9.30 bis 12.30 Uhr, Führung "Waldschule Lobau" - ausgebucht
    • 14 bis 17 Uhr, Exkursion "Biodiversität im Grundwasser"
    • 17 bis 18.30 Uhr, Vortrag "Verhaltensregeln im Nationalparkhaus wien-lobAU"
  • 15. Juni
    • 10 bis 13 Uhr, Exkursion "Biodiversität im Grundwasser"
    • 10 bis 18 Uhr, Sommerfest im Nationalparkhaus wien-lobAU
  • 16. Juni
    • 9 bis 11 Uhr, Exkursion "Vielfalt der Lobau erleben - Vogelbestimmung"
    • 14 bis 16 Uhr, Radexkursion "Förster-Radtour in der oberen Lobau"

Programm herunterladen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb
Kontaktformular