Lumbyepark

Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.
  • Lage: 22., Lumbyepark
  • Größe: rund 4.500 Quadratmeter
  • Kontakt: +43 1 4000-8042
Zwei Damen sitzen auf einer Bank

Der Lumbyepark in der Asperner Heustadelgasse besteht aus 2 Abschnitten und greift die Charakteristik eines dörflichen "Angers" aus dem nahen Marchfeld auf. Diese grüne Nord-Süd-Achse durch das Stadtentwicklungsgebiet "Aspern Süd" wird nur an einem Platz unterbrochen. Ein weiterer kleinerer Platz ist als fußfreundliche Spielzone gestaltet.

Gestaltung und Angebote

Der Spielbereich für Kinder ist mit einer Nestschaukel, einer Federwippe, einem Kletter-Element, einer großen Schaukel, einer Rutsche, einer Sandkiste und einem Karussell ausgestattet. Zusätzlich sind jugendfreundliche Sitzbänke im Park platziert.

Die Durchgrünung und Beschattung des Parks wird durch 46 vitale Jungbäume, Sträucher und mehrere Staudenbeete gewährleistet.

Herkunft des Parknamens

Ursprünglich als "Asperner Heustadelpark" bekannt, erhielt der Park am 4. Mai 2011 offiziell den Namen Lumbyepark auf Initiative der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft. Der Komponist Hans Christian Lumbye (1810 bis 1874), oft als "dänischer Johann Strauss" oder "Strauss des Nordens" bezeichnet, verdient seinen Platz in der Riege der Komponisten der Wiener Musik.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Stadtgärten
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular