Heiligenstädter Park
- Lage: 19., Heiligenstädter Park
- Größe: rund 79.550 Quadratmeter
- Betriebszeiten der Wasserspiele: täglich von 9 bis 19 Uhr - bei einer Außentemperatur von mindestens 25 Grad im Schatten
- Hunde: Außerhalb der Hundezone müssen Sie Ihren Hund im Heiligenstädter Park an der Leine führen.
- Kontakt: +43 1 4000-8042
Der Bankier Nathaniel Mayer Freiherr von Rothschild ließ 1882 einen weitläufigen Herrschaftspark um seine Villa anlegen.
1900 kaufte die Stadt Wien das Areal des benachbarten Kuglerparks und 1905 wurde er als Heiligenstädter Park eröffnet. Eine Gedenktafel an einer Steinbankanlage erinnert daran. 1950 gelangten die Rothschild-Gärten durch Schenkung der Familie Rothschild in den Besitz der Stadt Wien und wurden mit dem Heiligenstädter Park vereint sowie umgestaltet.
Teile des bedeutsamen Laub- und Nadelbestandes blieben erhalten und wurden durch zahlreiche Nachpflanzungen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts ergänzt.
Im Park befindet sich das von Robert Oerley und Fritz Hänlein ausgeführte, marmorne Beethoven-Denkmal, das 1910 enthüllt wurde.
Spiel- und Sportangebote
Im Heiligenstädter Park gibt es Spiel- und Sportplätze mit einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern:
- Wasserspielplatz
- Spielplätze mit Sandspielmöglichkeiten, Rutschen, Schaukeln und Wippen
- Ballspielplätze für Fußball, Basketball, Volleyball, Streetball und Tischtennis
Cooler Wasserspielplatz
Der Wasserspielplatz besteht aus Boden-Wasserfontänen, einem Sprühschirm und einem Wal, der feinen Sprühnebel erzeugt. Um Rutschgefahr und Verletzungen zu vermeiden, wurde ein heller EPDM-Belag für den Boden verwendet.
Mit dem Schwung eines Drehrads können Kinder die Abfolge der einzelnen Wasserspiel-Elemente auslösen.
Um den Wasserverbrauch so gering wie möglich zu halten, laufen die jeweiligen Wasserspiel-Elemente nicht gleichzeitig. Außerdem gibt es Pausen in der Gesamtabfolge von 10 bis 15 Minuten. Ein Temperatursensor stellt sicher, dass der Wasserspielplatz erst ab einer Temperatur von 25 Grad Celsius ausgelöst werden kann. Das Frischwasser fließt in einen Sickerschacht in der angrenzenden Rasenfläche. Dort kann das Wasser langsam im Untergrund versickern. Alles in allem wird der Park dadurch kühler und bietet weitere klimawirksame Maßnahmen zur Reduktion von urbanen Hitzeinseln.
Um die Hitzeinseln in der Stadt weiter entschärfen und auch an Hitzetagen gute Erholung zu ermöglichen, werden die Parks abgekühlt. Wasserspiel-Elemente sind dabei besonders sinnvoll: Für Kinder ist das Spiel mit Wasser ein großes Vergnügen und bietet in Hitzesommern zudem eine notwendige Abkühlung für alle Parknutzer*innen.
Sammlung an Stücken aus der Geschichte
Einzelne Elemente wie das Formspalierbäumchen haben sich bis heute erhalten und sind im Gartenbaumuseum untergebracht, die marmorne Venusfigur des Mailänder Bildhauers Antardini befindet sich im Palmenhaus der Blumengärten Hirschstetten. Auch Orchideen aus damaligen Züchtungen sind noch vorhanden. Der seinerzeitige Heizungsabgang wird im Schulgarten Kagran als Pförtnerhaus verwendet.
Aus dem Herrschaftspark von Nathaniel Mayer Anselm Freiherr von Rothschild blieb nur das in 19., Geweygasse 6 stehende denkmalgeschützte Pförtnerhaus erhalten.
Stadt Wien | Wiener Stadtgärten
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular