Umgestaltung des Denglerparks

  • Lage: 21., Denglerpark
  • Größe: rund 19.800 Quadratmeter
  • Kontakt: +43 1 4000-8042

Der Denglerpark in Floridsdorf wurde umgestaltet und klimafit gemacht. Neue Bäume, eine großzügige Teichsanierung sowie zahlreiche Spiel- und Sportangebote sorgen für mehr Schatten, Abkühlung und Erholung.

Mehr Grün und 3 Habitatbäume für mehr Artenvielfalt

Der Baumbestand im Denglerpark wurde um 10 neue Bäume erweitert, darunter eine Kaiserlinde und ein Tulpenbaum.

Zudem sind 3 Habitatbäume entstanden. Habitatbäume sind stehende lebende oder tote Bäume, die Kleinstlebensräume und Lebensgrundlage für viele spezialisierte Tierarten, zum Beispiel Käfer, Fledermäuse oder Wildbienen, aber auch für Pflanzen bieten. Sie spielen für die Artenvielfalt eine herausragende Rolle und werden von Tieren und Pflanzen auf unterschiedlichste Weise genutzt: Sie dienen zum Beispiel als Schutz gegen Hitze, Kälte oder Trockenheit, als Winterquartier, als Nahrungsgrundlage, als Jagdrevier oder als Fortpflanzungsstätte.

Daneben wurden 75 Quadratmeter Stauden- und Gräserbeete angelegt und Strauchgruppen gepflanzt.

Großzügige Teichsanierung

Das Highlight der klimafitten Umgestaltung ist die umfassende Sanierung des 465 Quadratmeter großen Teiches. 2 neue Aufenthaltsbereiche direkt beim Teich wurden geschaffen und mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet.

Teich mit Sitzbänken
Weg in einem Park, der zu einem Teich führt

Bei der Bepflanzung des Teiches wurde auf eine standortgerechte Pflanzenauswahl geachtet. Es wurden Eigenschaften betreffend Nahrungsquelle, Lebensraum sowie Reinigungs- und Filterwirkung miteinbezogen. Weiters wurden in der Schilfzone Aufstiegshilfen sowie Strukturen mit Schnittgut und Findlingen für Teichmolche und andere Kleintiere geschaffen.

Der bereits bestehende Wasserfall bleibt erhalten. Die Wege zum Teich wurden flacher und teils mit Geländer sowie aufgerauter Oberfläche gestaltet und sind nun zugangsfreundlicher.

Neue Spiel- und Sportangebote

Für Sportbegeisterte gibt es eine neue Calisthenics-Anlage, 2 Tischtennis-Tische und 4 Fitnessgeräte, darunter ein Rudergerät, eine Beinpresse und ein Crosstrainer.

Fitnessgeräte in einem Park

Der Spielplatz hat neue Geräte wie eine Schaukelkombination, ein Spielboot sowie verschiedene Spielplatzgeräte für Kleinkinder bekommen, beispielsweise eine Krabbelkombination und eine Nestschaukel.

Das schon vor der Umgestaltung vorhandene Wasserspiel wurde erhalten.


Attraktivierung der Hundezone

Die großzügig angelegte Hundezone und der dortige Altbaumbestand bleiben nach der Umgestaltung erhalten. Zusätzliche Struktur-Elemente wie Wurzelstöcke oder Baumstämme werten die Anlage auf. Der wegseitige Stabilgitterzaun wurde mit Kletterpflanzen als Sichtschutz begrünt.

Förderung durch die Stadt

Gefördert wurde die Umgestaltung des Denglerparks durch das Programm "Lebenswerte Klimamusterstadt" der Stadt Wien.

Herkunft des Parknamens

Der Park wurde benannt nach Johann, Anton und Rudolf Dengler, die von 1781 bis 1937 Brauereibesitzer waren.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Stadtgärten
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular