Gebäude und Wohnungen - Statistiken

Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.

Zwischen den Jahren 1951 und 2011 hat sich der Gebäudebestand in Wien mehr als verdoppelt. Besonders hervorzuheben sind die Bezirke Liesing, Donaustadt und Favoriten. Hier hat sich der Bestand sogar mehr als verdreifacht. Von insgesamt rund 920.000 bewohnten Wohnungen in Wien waren im Jahr 2018 fast die Hälfte Single-Haushalte. Die durchschnittliche Wohnnutzfläche pro Wohnung ist im 1. Bezirk am höchsten: Sie liegt bei knapp über 100 Quadratmetern. Die meisten Wohnungen in Wien haben eine Nutzfläche von 60 bis 90 Quadratmetern. Die durchschnittliche Wohnnutzfläche pro Person in Wien liegt bei 38 Quadratmetern.


Daten

Daten

Die Daten und Tabellen zum Thema finden Sie auch im Statistischen Jahrbuch der Stadt Wien (Kapitel 2).

Übersichts-Tabellen

CSV-Tabellen

Titel

Jahrbuch-
Tabellennummer

Zeitraum

Download

Gebäudebestand nach Gemeindebezirken

2.1.1

seit 1951

2 KB CSV

Gebäude nach Eigentumsverhältnissen und Gemeindebezirken

2.1.2

1991 bis 2021

2 KB CSV

Wohnungsbestand und -nutzfläche nach Gemeindebezirken

2.2.1

1981 bis 2021

2 KB CSV

Wohnungen nach Hauptwohnsitz und Gemeindebezirken

2.2.2

1981 bis 2021

2 KB CSV

Wohnungen nach Nutzfläche und Gemeindebezirken

2.2.3

1981 bis 2021

3 KB CSV

Wohnungen nach Ausstattung und Gemeindebezirken

2.2.4

1991 bis 2021

3 KB CSV

Bewohnte Wohnungen in Wien

2.2.5

seit 1991

3 KB CSV

Bewohnte Wohnungen nach Gemeindebezirken

2.2.6

2022

3 KB CSV

Open Government Data

Hilfsdaten

Hinweis zum Öffnen von CSV-Dateien der Stadt Wien in Microsoft Excel

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wirtschaft, Arbeit und Statistik
Kontaktformular