Siegerprojekte der 2. Kinder- und Jugendmillion

Gruppenfoto mit einigen Sieger*innen der Kinder- und Jugendmillion

Einige der Ideengeber*innen der 10 Siegerprojekte gemeinsam mit Lehrpersonen, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Projektleiterin Nada Taha Ali Mohamed

Die Kinder- und Jugendmillion ist ein Pionierprojekt, bei dem Kinder und Jugendliche die Stadt mitgestalten können. Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren mit Wohnsitz in Wien sowie Vereine, Kindergartengruppen, Schulklassen und Jugendzentren konnten ihre Ideen einreichen.

Von 148 eingereichten Ideen wurden 10 Projekte durch eine Online-Abstimmung ausgewählt. Abgestimmt haben 4.714 junge Wiener*innen im Alter von 5 bis 20 Jahren. Die Siegerprojekte werden mit einer Million Euro aus dem Stadtbudget finanziert. Ende Juni präsentierten Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Nada Taha Ali Mohamed, Projektleiterin der Koordinationsstelle Junges Wien, die Siegerprojekte, die auch eine Urkunde bekamen.

Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr: "Es ist immer wieder erstaunlich, welche Visionen so Wirklichkeit in unserer Stadt werden: ein erweiterter Gehsteig vor einer Schule im 5. Bezirk oder eine Kletterwand im Park in Floridsdorf. Die neuen Ideen überzeugen genauso: Pop-up-Graffiti-Wände, bereits das 2. Mal wurde die Idee für kostenlose Hygieneprodukte an Schultoiletten eingebracht, Selbstverteidigungskurse, Schwimmunterricht, Naschobst und ein Bienenhotel auf der Donauinsel wurden eingereicht."


Die 10 Siegerprojekte

  • Freiluftkino im Sommer für Jugendliche von 13 bis 21 Jahren
    • Ideengeber*innen: 4 Kinder und Jugendliche aus der VBS Schönborngasse
    • Budget: 50.000 Euro
  • Hygieneartikel für Mädchen an 9 Schulen
    • Ideengeber*innen: 6 Jugendliche, die das Angebot von Streetwork Wieden nutzen
    • Budget: 80.000 Euro
  • Apfelbäume mit Obst für alle auf der Donauinsel
    • Ideengeber*innen: 3 Kinder und Jugendliche, die das Angebot vom Jugendzentrum JUVIVO.06 nutzen
    • Budget: 50.000 Euro
  • Selbstverteidigung für Wien!
    • Kostenlose Kurse zur Selbstverteidigung und Gewaltprävention für Schulen und Jugendzentren
    • Ideengeber*innen: 2 Jugendliche
    • Budget: 50.000 Euro
  • Wir retten die Bienen: Insektenparadies
    • Lebensraum für Bienen und Insekten im 19. Bezirk
    • Ideengeber*innen: Schüler*innen der Klasse 4B VBS Grinzinger Straße und Klasse 3c VS Kolonitzgasse
    • Budget: 120.000 Euro
  • Wasserabenteuer: Gratis Schwimmkurse in 7 städtischen Bädern für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren
    • Ideengeber*innen: Jugendliche, die das Angebot vom Jugendzentrum Just Wienerberg nutzen, sowie Einzelperson
    • Budget: 124.000 Euro
  • Kulturbalkon
    • Grüne Oase zwischen dem Gymnasium in der Unterbergergasse im 20. Bezirk und dem Augarten für Urban Gardening, Workshops und Veranstaltungen
    • Ideengeber*innen: Schüler*innen der 7G vom Gymnasium am Augarten
    • Budget: 250.000 Euro
  • Lese-Chill-Boxen mit WLAN
    • Überdachter Rückzugsort im Elinor-Ostrom-Park in der Seestadt
    • Ideengeber*innen: 1 Kind
    • Budget: 90.000 Euro
  • Kostenfreie Lernbox für alle!
    • Gratis Schulmaterialien für bedürftige Schüler*innen in Jugendzentren
    • Ideengeber*innen: 2 Jugendliche, die das Angebot vom Verein Verde Wien nutzen
    • Summe: 80.000 Euro
  • --en-Pop-Up Graffiti Walls--en--
    • 6 neue legale Flächen für Graffiti-Sprayer*innen
    • Ideengeber*innen: Schüler*innen der 2 HKA der Höheren Lehranstalt für Mode & Wirtschaft sowie von Jugendlichen aus der Mobilen Jugendarbeit Donaufeld
    • Summe: 67.000 Euro

Die Kinder- und Jugendmillion ist Teil von "Junges Wien", der Wiener Kinder- und Jugendstrategie, die darauf abzielt, Wien zur kinder- und jugendfreundlichsten Stadt der Welt zu machen.

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular