Landtag,
9. Sitzung vom 30.03.2007, Wörtliches Protokoll - Seite 3 von 74
(Beginn um 9.01 Uhr)
Präsidentin Erika Stubenvoll:
Schönen guten Morgen, meine Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Ich darf Sie recht herzlich begrüßen und bitte Sie, zur 9. Sitzung des
Wiener Landtages, die ich hiermit eröffne, Platz zu nehmen.
Entschuldigt sind heute eine Reihe von Abgeordneten:
Herr Abg Dr Aigner bis zirka 14 Uhr aus dienstlichen Gründen,
Frau Abg Martina Ludwig ab 17.30 Uhr, Herr Abg Dr Mayer zwischen
10 Uhr und 12 Uhr wegen eines Begräbnisses, Herr Abg Vettermann
ab 12 Uhr dienstlich, Herr Abg Woller zwischen 12 Uhr und
14.30 Uhr, Frau Abg Mag Korun wegen einer Dienstreise, Herr
Abg Parzer ist im Ausland, Frau Abg Schubert ist beim Arzt, und Herr Abg
Dr Ulm ist krank gemeldet.
Wir kommen zur Fragestunde.
Die 1. Anfrage (FSP - 01412-2007/0001 - KFP/LM)
wurde von Frau Abg Veronika Matiasek gestellt und ist an die Frau
amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe Integration, Frauenfragen, KonsumentInnenschutz
und Personal gerichtet. (Wie viele
Asylwerberinnen, die als Prostituierte in Wien arbeiten, bekommen Leistungen
aus der Grundversorgung?)
Ich bitte um Beantwortung, und ich bitte auch um ein
bisschen mehr Ruhe im Saal, so dass wir hören können, was Frau StRin
Frauenberger zu sagen hat.
Amtsf StRin Sandra Frauenberger:
Danke schön.
Schönen guten Morgen, Frau Präsidentin! Sehr geehrte
Frau Abgeordnete!
Das Land Wien hat sich, wie auch der Bund und alle
anderen Länder, im Rahmen der Grundversorgungsvereinbarung gemäß Art 15a
B-VG im Jahr 2004 zur Gewährung der vorübergehenden Grundversorgung für hilfs-
und schutzbedürftige Fremde, welche ihren Hauptwohnsitz beziehungsweise ihren
Aufenthalt in Wien haben, verpflichtet. Zur Umsetzung dieser Vereinbarung wurde
das Wiener Grundversorgungsgesetz erlassen. Dieses setzt für die Gewährung von
Leistungen der Grundversorgung neben der genau definierten Schutzbedürftigkeit
die Hilfsbedürftigkeit der Fremden voraus.
Hilfsbedürftig ist, wer seinen Lebensbedarf nicht
oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln beschaffen kann,
konkret, wer über kein ausreichendes Einkommen zur Bestreitung seines
Lebensunterhalts verfügt. Leistungen aus der Grundversorgung, welche unter
anderem Unterbringung, Verpflegung, die Gewährung eines Taschengeldes,
medizinische Betreuung und Krankenversorgung umfassen, werden auf Grund eines
Beschlusses des Gemeinderates vom 19. Dezember 2003
zuständigkeitshalber vom Fonds Soziales Wien erbracht, und vom Fonds Soziales
Wien werden auch die Anspruchsvoraussetzungen wie die Hilfsbedürftigkeit
überprüft und allfällige Einkommen, welche der Deckung des Lebensbedarfes
dienen können, erhoben. Zu diesem Zwecke haben die Antragstellerinnen und
Antragsteller entsprechende Angaben zu machen und Unterlagen vorzulegen, wie
zum Beispiel eine Bestätigung über eventuell zu Ende gegangene
Arbeitsverhältnisse, einen Nachweis der Dauer der Arbeitsverhältnisse und der
Höhe der Einkünfte, Bestätigungen über eventuell beendete Leistungen der öffentlichen
Hand, Bestätigungen über Einkommen von nicht Zielgruppen angehörigen
EhepartnerInnen beziehungsweise unterhaltsverpflichteten Personen oder auch
Bestätigungen über eine zu Ende gegangene Unterstützung durch Privatpersonen.
Die Hilfsbedürftigkeit wird weiters geprüft an Hand
von Anfragen an die Datenbank des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger
im Zusammenhang mit der Wiener Gebietskrankenkasse und der MA 15 sowie an
Hand von Informationen durch das Arbeitsmarktservice.
Sobald der Fonds Soziales Wien davon Kenntnis
erlangt, dass Personen, die Leistungen aus der Grundversorgung beziehen,
Prostitution ausüben und ihren Lebensbedarf aus dieser Tätigkeit bestreiten,
werden die betreffenden Personen über den Wegfall der Anspruchsvoraussetzung informiert,
und erforderlichenfalls werden die Leistungen der Grundversorgung eingestellt.
Damit wird das dem Fonds Soziales Wien Mögliche getan, damit keine Leistungen
aus der Grundversorgung zu Unrecht bezogen werden.
Illegale Prostitution ist jedoch nicht vom Magistrat
der Stadt Wien und auch nicht vom Fonds Soziales Wien, sondern von der Polizei
zu bekämpfen. Außerdem ändert sich an der Zahl der illegal Prostituierten
ständig etwas, sodass keine konkrete Zahl zur Frage einer etwaigen
Überschneidung von Grundversorgung und Prostitutionsausübung benannt werden
kann.
Präsidentin Erika Stubenvoll:
Danke für die Beantwortung.
Wir kommen zur 1. Zusatzfrage: Frau Abg
Matiasek.
Abg Veronika Matiasek (Klub
der Wiener Freiheitlichen): Sehr geehrte Frau Stadträtin! Wir entnehmen es
unseren Akten über Subventionen an Vereine, die sich um die Betreuung von
Prostituierten kümmern, immer wieder, und diese Zahl sowie die Angaben der
Polizei sind sicherlich glaubhaft: Mit leichten Veränderungen haben wir jetzt
in Wien von der Gesamtzahl her ein Drittel legale und zwei Drittel illegale
Prostituierte. Das ist mit allen möglichen Problemen verbunden, von
Gesundheitsproblemen angefangen bis hin zu den sozialen Problemen, aber auch
den Problemen für das Umfeld, in denen die Straßenprostitution begangen wird.
Ich stelle daher meine erste Anfrage: Es kann nicht
im Sinne der Frauenpolitik, aber auch der Politik insgesamt sein, die sich über
weitere Bereiche bis hin zur Sicherheit erstreckt, dass wir diese hohe Anzahl
an Prostituierten in Wien haben und weiterhin haben werden. Wenngleich das
Vorgehen gegen illegale Prostitution in den Händen der Polizei liegt, würde ich
gerne wissen, welche Intentionen Sie haben, Frau Stadträtin, und welche
Maßnahmen getroffen werden könnten, um diese doch recht hohe Anzahl von illegal
Prostituierten abzubauen, die meiner Meinung nach natürlich auch deswegen so
hoch ist, weil man etwa auch Asylwerbern die Prostitution möglich macht. Wie
könnte man diese hohe Zahl abbauen? Gibt es da auch von Ihrer Seite Intentionen
und Vorschläge?
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular