«  1  »

 

Gemeinderat, 35. Sitzung vom 23.02.2023, Wörtliches Protokoll  -  Seite 24 von 64

 

irgendwie diese anderen halblustigen Spielchen am Rednerpult abhalten. Es geht in der Zeit der Klimakrise darum: Wie wollen wir die Stadt der Zukunft gestalten? Wir haben jetzt gesehen, dass es da unterschiedliche Meinungen und Positionen - aber konstruktive Beiträge - geben kann. Dann gibt es Beiträge, die es nicht ernst nehmen. Ich habe entschieden, ich nehme meine Zeit hier ernst. (Beifall bei den GRÜNEN.)

 

Wenn wir über die Zweierlinie reden - Sie alle haben es wahrscheinlich mitbekommen, spätestens heute am Weg hier her ins Rathaus -, dann sehen wir da zwischen Baggern, Baustellen und Zäunen derzeit, wie der Boden aufgerissen wird, weil eine U-Bahn entsteht, und wie damit auch eine Jahrhundertchance entsteht. Immer, wenn so eine Jahrhundertchance vor uns liegt, dann gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten: Dann gibt es die Möglichkeit, dass man nichts tut, alles weiterlaufen lässt, sodass die Straße danach ausschaut wie davor, dass man vielleicht ein paar kosmetische Änderungen macht, oder dass man zum richtigen Zeitpunkt eine mutige Ansage macht und sagt, wohin die Reise geht. Bei dieser Jahrhundertchance Zweierlinie, sehr geehrte Damen und Herren, ist aus unserer Sicht ganz klar, wohin die Reise gehen muss. Wir können aus der zuvor noch Asphaltpiste Zweierline eine grüne Prachtstraße machen, die grün, innovativ und klimafreundlich ist. Was es dafür braucht, ist Mut, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei den GRÜNEN.)

 

Bisher - es ist vorhin schon angesprochen worden - sind 54 Prozent der Fläche für den Autoverkehr vorgesehen. Das kann in Zukunft ganz anders sein, wenn wir diesen Raum mit 358 zusätzlichen großkronigen Bäumen - die noch wachsen müssen, ja - neugestalten, mit 8.000 m² neuen Grünflächen, mit Aufenthaltsflächen, mit 2 baulich getrennten Radwegen, mit so viel mehr. Ich sage Ihnen: Niemand wird den Lärm, die Abgase und den Stau, die es vorher auf der Zweierlinie gab, in 10 oder 20 Jahren vermissen. Wenn wir jetzt mutig sind, werden die WienerInnen in Zukunft glücklich sein, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei den GRÜNEN.)

 

Mir wäre es natürlich auch lieber, wenn sozusagen dieser Mut und diese Vision außer Streit stehen, wenn klar ist: Das ist, wohin die Reise geht, das ist die Richtung, wohin auch die Stadtregierung und die Planungsstadträtin, die diese Debatte offenbar auch nicht wichtig genug findet, um irgendwie auch teilzuhaben ... Wenn das sozusagen außer Streit stehen würde. Die Realität ist aber leider eine andere. Da gibt es nach wie vor ganz viel altes Denken, das vor allem in der SPÖ hier dafürsteht, dass man weitermacht wie bisher, dass eine Straße in 20 Jahren so ausschaut, wie sie vor 40 Jahren ausgeschaut hat, weil es eh wurscht ist. Da sehen wir, dass Pläne irgendwie auftauchen. Dann sagt man: Ja, aber die Pläne gibt es gar nicht, obwohl es sie doch gibt und sie im Bezirk schon präsentiert wurden.

 

Also, es gibt viele Beispiele, an denen wir sehen, wie sich das alte Denken leider nach wie vor ganz, ganz fest anhält. Die Stadtplanung - das muss man schon sagen - ist in den letzten zwei Jahren in einem Betonzeitalter stecken geblieben oder wieder dort zurück. Dagegen, sehr geehrte Damen und Herren, müssen wir uns aufbäumen. (Beifall bei den GRÜNEN.)

 

Ich möchte jetzt vielleicht noch kurz den Punkt mit den Renderings ansprechen - Kollegin Arapović hat es auch angesprochen -, weil ich an diesem Punkt immer ein bisschen schmunzeln muss. Zum einen haben wir ja auch eine 63-seitige Studie vorgelegt, die sich diesen spannenden Raum der Zweierlinie sehr detailliert und mit internationalen Beispielen anschaut.

 

Ich kenne diese Debatten mit den Renderings beispielsweise von der Mariahilfer Straße. Was war das für eine Auseinandersetzung? Was war das für eine Österreich-weite Auseinandersetzung eigentlich darüber, wie Stadt, wie öffentlicher Raum ausschaut? Ja, natürlich braucht es dafür Bilder, damit wir diese Debatten anstoßen, aber ich glaube, was die GRÜNEN in diesen zehn Jahren der Regierung gezeigt haben, ist, dass man, wenn man Mut, Vision und Weitsicht hat, aus diesen Renderings auch real umgestaltete öffentliche Räume machen kann. Gehen wir gemeinsam über die Mariahilfer Straße, dann sehen wir, dass das alles Realität werden kann, auf die wir heute stolz sind, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei den GRÜNEN.)

 

Weil vorhin auch die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt gestellt wurde: Ich glaube, der richtige Zeitpunkt für mutige Ansagen ist jetzt. Der richtige Zeitpunkt, um auch die Bevölkerung einzuladen und zu sagen, was wir auf der Zweierlinie vorhaben, ist jetzt. Dann muss man jetzt auch dieses alte Denken, dass alles einfach irgendwie im Normalbetrieb weiterläuft, überwinden, denn - das haben wir bei der Mariahilfer Straße gesehen, und ich bin fest davon überzeugt, das gilt auch bei der Zweierlinie -: Was vorstellbar ist, ist auch herstellbar - für uns alle, für die Kinder, für die nächsten Generationen und für ein gutes Klima in der Stadt. Danke schön. (Beifall bei den GRÜNEN.)

 

Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als Nächster ist GR Juraczka zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort.

 

11.18.38

GR Mag. Manfred Juraczka (ÖVP)|: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Meine sehr geehrten Damen und Herren!

 

Dass die GRÜNEN, seitdem sie im Jahr 2020 ihren Platz in der Wiener Landesregierung räumen mussten, ein bisschen auf Themenfindungssuche sind, haben wir alle mitbekommen. Man versucht es mit einem - aus grüner Sicht - Kernthema, mit der Verkehrspolitik, und man versucht es nach dem Rezept der Vorgänger Hebein und Vassilakou: mit maximaler Empörung. (Heiterkeit bei StR Peter Kraus, BSc.) Ja, das kann man natürlich machen, jetzt hat man mit dem Klimaschutz ja auch ein besseres Argument. Ich kann mich noch erinnern, wie StRin Vassilakou von diesem Pult aus asthmakranke Kinder als relativ eigenwilligen Anlass genommen hat, um das Parkpickerl auszuweiten. Dass das damals nicht ganz ernst gemeint war, merkt man leider daran, dass man nie wieder Studien dazu gehört hat, wie es mit diesem Krankheitsbild auf Grund des Parkpickerls ausschaut. Das aber nur nebenbei erwähnt.

 

Jetzt hat man ja Szenarien, mit denen sich viel besser arbeiten lässt. Ich meine, weltweit wird gerade darüber

 

«  1  »

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular