Herkunft und Gliederung der Bestände - Wiener Stadt- und Landesarchiv
Das Wiener Stadt- und Landesarchiv hat aufgrund des Wiener Archivgesetzes den Auftrag, archivwürdige Unterlagen des Landes und der Stadt Wien und solche, die Wien betreffen, zu erfassen, zu bewerten, zu übernehmen, dauerhaft aufzubewahren und nutzbar zu machen.
Archivgut vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Das Wiener Stadt- und Landesarchiv verwahrt rund 68.000 Laufmeter an Archivgut, von der mittelalterlichen Urkunde über Protokollbücher und Akten bis zu Fotografien und Filme.
Dazu kommen bereits hunderttausende digitale Objekte von digitalen Protokolldaten bis zu elektronischen Akten, die archiviert werden.
Archiv der Stadt und des Landes Wien
Dem Aufbau des österreichischen Archivwesens entsprechend, beruhen die Bestände des Wiener Stadt- und Landesarchivs auf dem Herkunfts- oder Provenienzprinzip. Gemäß dem funktionalen Aufgabenbereich des Archivs zählt die Übernahme von Schrift-, Plan- und Dokumentationsgut der Stadtverwaltung sowie der staatlichen Verwaltung unterer und mittlerer Instanz auf Wiener Boden zu den zentralen Aufgaben.
Ergänzt werden diese Materialien amtlichen Ursprungs durch Sammlungen und Dokumentationen unterschiedlichster Art zur Geschichte der Stadt.
Daher wird das Archivgut den Bestandsgruppen des "Stadtarchivs", des "Landesarchivs" und der "Sammlungen" zugeordnet:
Dokumentation des politischen Geschehens in Landtag und Gemeinderat
Das aktuelle politische Geschehen im Landtag und Gemeinderat wird über die Landtags- und Gemeinderatsdokumentation transparent verfügbar gemacht.
Bibliothek mit Schwerpunkt auf Wiener Stadtgeschichte
Das Archiv hat zudem eine umfangreiche Bibliothek mit den Schwerpunkten Wiener Stadtgeschichte, vergleichende Stadtgeschichte sowie Archivwissenschaft.
Archivgut recherchieren
Detaillierte Informationen zu den Beständen des Wiener Stadt- und Landesarchivs sind im Wiener Archivinformationssystem (WAIS) zu finden.
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Wiener Stadt- und Landesarchiv
Kontaktformular