Berufsgruppen bei der Berufsrettung Wien

Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.

Bei der Berufsrettung Wien sind ausschließlich hauptberufliche Mitarbeiter*innen beschäftigt. Über 700 Sanitäter*innen sowie Leitende Mediziner*innen stehen für die Gesundheit der Wiener Bevölkerung an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung. Zusätzlich garantieren rund 80 Mitarbeiter*innen im Verwaltungsbereich den reibungslosen Ablauf.

Sanitäter*innen

Sanitäter*innen

SanitäterInnen bei der Versorgung eines Patienten mit Atem-Kreislauf-Stillstand

Bei der Berufsrettung Wien sind ausschließlich hauptberufliche Sanitäter*innen tätig. Sie übernehmen im Team die professionelle vorklinische Versorgung von Patient*innen. Für die Aufnahme ist eine bereits absolvierte Ausbildung als Rettungssanitäter nach dem Sanitätergesetz (SanG) Voraussetzung. Vorrangig werden jedoch Notfallsanitäter*innen oder Notfallsanitäter*innen mit höherer Qualifikation nach dem Sanitätergesetz (SanG) aufgenommen.

Der Großteil der Mitarbeiter*innen der Berufsrettung Wien verfügt über eine abgeschlossene Ausbildung zur beziehungsweise zum Notfallsanitäter*in. Die weiterführende Ausbildung zur beziehungsweise zum Notfallsanitäter*in umfasst Inhalte zur Arzneimittellehre und zur Einsatztaktik. Nach einer erfolgreichen Absolvierung der Ausbildung zur beziehungsweise zum Notfallsanitäter*in können auch die sogenannten allgemeinen und besonderen Notfallkompetenzen erlernt werden:

  • Verabreichung von Notfallmedikamenten - Notfallkompetenz Arzneimittellehre (NKA)
  • Herstellung von Venenzugängen und Infusionstherapien - Notfallkompetenz Venenzugang und Infusion (NKV)
  • Notfallmedizinisches Beatmungs- und Intubationsmanagement - Notfallkompetenz Beatmung und Intubation (NKI)

Neben der eigentlichen Rettung von Personen lenken die Sanitäter*innen auch die Einsatzfahrzeuge und sind als Flugretter*innen am Wiener Rettungshubschrauber "Christophorus 9", als Mitarbeiter*innen des Katastrophenzuges, als Mitglieder der Seiltechnikeinsatzgruppe oder der Sofort-Einsatz-Gruppe ABC, als Disponent*innen der Rettungsleitstelle 144 sowie als Lehrer*innen der Wiener Rettungsakademie tätig.

Karrieremöglichkeiten für Sanitäter*innen:

  • Lehrer*in an der Wiener Rettungsakademie
  • Unteroffizier*in (Inspektionskommandant*in, technische Offizierin beziehungsweise technischer Offizier, leitende Disponentin beziehungsweise leitender Disponent der Rettungsleitstelle)
  • Offizier*in (Bereichskoordinator*in, Hauptinspektionsoffizier*in)

Bewerbungen

Bewerbungen sind ausschließlich über die Karriereseite der Stadt Wien möglich.

Die Karriereseite der Stadt bietet Wissenswertes rund um die Stadt als Arbeitgeberin, mögliche Dienststellen und Berufsfelder und informiert über Praktikumsmöglichkeiten. Sie finden dort alle derzeit offenen Stellen und können sich direkt online bewerben.

Sie haben zudem die Möglichkeit auf der Karriereseite der Stadt Wien einen Suchagenten zu aktivieren. In weiterer Folge werden Sie benachrichtigt, sobald eine Stellenausschreibung aktiv ist.

Bewerbungskriterien und Bewerbungsunterlagen

Voraussetzungen für:

Kontakt

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Berufsrettung Wien
Kontaktformular