Konzeptförderung von Freien Gruppen im Bereich Darstellende Kunst - Antrag

In den Förderrichtlinien finden Sie alle Informationen zur Konzeptförderung von Freien Gruppen im Bereich Darstellende Kunst. Bei der Antragstellung im Online-Formular müssen Sie bestätigen, dass Sie die Förderrichtlinien gelesen haben, akzeptieren und rechtsverbindlich zur Kenntnis nehmen.

Antrag mit ID Austria (Nachfolge der Handy-Signatur)

Informationen zur ID Austria

Antrag ohne ID Austria

Sie benötigen eine Einverständniserklärung. Sie müssen diese ausfüllen und unterschreiben und anschließend in das Online-Formular hochladen: Einverständniserklärung.

Sie benötigen die Excel-Tabelle für die Plan-Ist-Finanzaufstellung. Sie müssen diese ausfüllen, lokal abspeichern und anschließend in das Online-Formular hochladen: Förderungen ab 5.001 Euro: 26 KB XLSX

Tragen Sie bei einem korrigierten Förderantrag im Online-Formular bitte "Korrektur" in das Freitextfeld "Mitteilungen" ein.

Hilfe - Online-Formulare der Stadt Wien Kultur - Begriffserklärungen, Hinweise und Tipps

Technische Hilfe - Online-Formulare der Stadt Wien Kultur - technische Hinweise und Tipps

Allgemeine Informationen

Die Kulturabteilung vergibt im Bereich Darstellende Kunst unter anderem 4-jährige Gesamtförderungen für professionelle freien Gruppen zur Umsetzung ihrer künstlerischen Konzepte.

Vorrangig gefördert werden Vorhaben, die:

  • Sich durch hohe Qualität und Professionalität sowohl im künstlerischen als auch im administrativ-organisatorischen Bereich auszeichnen
  • Durch innovative Ansätze zur künstlerischen Weiterentwicklung und Ausdifferenzierung der Darstellenden Kunst beitragen
  • Traditionen in der Geschichte der Darstellenden Kunst aufnehmen und zeitgemäß weiterführen
  • Über einen lokalen Kontext hinaus Beachtung finden
  • Einen ästhetisch konsequenten Ausdruck hervorbringen und auf entschiedene Weise Entwicklungen der Gegenwart reflektieren
  • Eine theatralische Auseinandersetzung mit neuen Ausdrucksformen suchen
  • Einen Beitrag zur Konsolidierung bestehender und der Erschließung neuer Publikumsschichten leisten, insbesondere Gruppen der Gesellschaft, die in der gegenwärtigen Publikumsstruktur unterrepräsentiert sind
  • Der kulturellen und sozialen Vielfalt Wiens Rechnung tragen
  • In der Wahl ihrer Orte städtebauliche Entwicklungen berücksichtigen und Angebote in kulturell bislang wenig versorgten Stadtgebieten schaffen
  • Durch ihre künstlerische Arbeit im Bereich der Darstellenden Kunst für Austausch, Verbreitung und Vernetzung auf internationaler Ebene sorgen
  • Eine geeignete Anwendung der Prinzipien des Gender Mainstreaming erwarten lassen
  • Die Diversität der Beteiligten berücksichtigen
  • Vermittlungsarbeit als integrativen Teil der künstlerischen Programmplanung verstehen
  • Kontinuierlich künstlerisch tätig sind
  • Die Maßnahmen im Bereich Fair Pay berücksichtigen
  • Deren Finanzplanung Angemessenheit und Ausgewogenheit unter Berücksichtigung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit aufweist (Finanzierungsbedarf)

Datenschutz

Informationen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie unter: Datenschutzrechtliche Information

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Antragstellung ist mindestens eine durch die Fördergeberin (Referat Darstellende Kunst) gewährte Gesamtförderung oder Förderung eines Großvorhabens innerhalb der letzten 5 Jahre (das heisst Empfehlungen ab dem Einreichtermin 15. September 2020).

Antragsberechtigt sind Einzelunternehmen, juristische Personen und eingetragene Personengesellschaften mit Sitz in Wien.

In den Förderrichtlinien finden Sie alle Informationen zu "Antragsberechtigte" und "Fördervoraussetzungen".

Fristen und Termine

1. März bis 15. April 2025, 24 Uhr: Förderung von Konzepten für die Jahre 2027 bis 2030

Zuständige Stelle

Stadt Wien Kultur (MA 7)
Referat: Darstellende Kunst
E-Mail: theater@ma07.wien.gv.at
Telefon: +43 1 4000-84739, -84747

Verfahrensablauf

Nach dem Abschicken des Formulars erhalten Sie per E-Mail eine automatisierte Eingangsbestätigung des Formularservers. Nach formaler Prüfung des Antrags erhalten Sie spätestens nach 3 Wochen per E-Mail eine Empfangsbestätigung des zuständigen Referats. Sollten Sie eine der beiden E-Mails nicht erhalten haben, kontaktieren Sie bitte das Referat Darstellende Kunst.

In den Förderrichtlinien finden Sie alle Informationen zu "Abwicklung und Ablauf von Förderungen".

Erforderliche Unterlagen

In den Förderrichtlinien finden Sie alle für den Antrag und die Abrechnung erforderlichen Unterlagen.

Einnahmen-Ausgabenrechnung (EAR) samt Vermögensübersicht - Informationen und Muster (335 KB PDF)

Schicken Sie korrigierte Unterlagen oder Unterlagen, die Sie vergessen haben, bitte per E-Mail an theater@ma07.wien.gv.at.

Kosten und Zahlung

Der Antrag ist gebührenfrei.

Formular

Antrag und Abrechnung mit ID Austria

Antrag und Abrechnung ohne ID Austria

Sie benötigen folgende Excel-Tabelle für die jährliche Plan-Ist-Finanzaufstellung. Sie müssen diese ausfüllen, lokal abspeichern und anschließend in das Online-Formular hochladen: Förderungen ab 5.001 Euro: 26 KB XLSX

Zusätzliche Informationen

Informationen und Einladungen an die Jurymitglieder müssen an die Kulturabteilung - Darstellende Kunst gesendet werden, die diese dann weiterleitet.

Beziehen Sie bitte die Grundsätze des "Code of Ethics" der Kulturabteilung in Ihre Arbeit und in die Umsetzung Ihrer Vorhaben mit ein.

Steuerrechtliche Fragen können von der Kulturabteilung nicht beantwortet werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihr zuständiges Finanzamt.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Kultur
Kontaktformular