Aktuelles in der EU – Berichte und Analysen

Die Abteilung Europäische Angelegenheiten (MA 27) beobachtet aktuelle europäische Entwicklungen und erstellt auf dieser Basis Berichte und Analysen. Dies bietet die Möglichkeit, einen Blick auf umfassendere Themen jenseits des Tagesgeschehens zu werfen oder neue Strategien zu durchleuchten. Ziel ist, Wiens aktive Rolle im Konzert der europäischen Städte zu unterstützen.
Analyse "Die Beziehungen zwischen der EU und den USA unter Präsident Trump"
Am 20. Jänner 2025 wurde Donald Trump zum 2. Mal zum Präsidenten der USA ernannt. Die MA 27 hat in einer Analyse die möglichen Auswirkungen dieser Präsidentschaft auf die transatlantischen Beziehungen in den Bereichen Sicherheit, Klimaschutz, Handel, Technologie und Daseinsvorsorge näher beleuchtet und den Versuch einer Einordnung für die Stadt Wien aus Sicht der MA 27 (Stand: 7. Februar 2025) unternommen.
Publikation "30 Jahre Österreich in der EU"
Österreich ist seit 30 Jahren Mitglied der Europäischen Union. Aus diesem Anlass hat die Abteilung Europäische Angelegenheiten (MA 27) gemeinsam mit dem Österreichischen Städtebund die Publikation "30 Jahre Österreich in der EU" erstellt.
Darin blicken Expert*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft auf die bisherige EU-Mitgliedschaft zurück und geben einen Ausblick auf die Chancen und Herausforderungen, die in den nächsten Jahrzehnten auf Österreichs Städte zukommen.
Publikation "30 Jahre Österreich in der EU" (2 MB PDF)
Wien in Europa 2024
Wie stark die Verflechtung Wiens mit europäischen Themen ist und welchen Beitrag Wien innerhalb der EU leistet, veranschaulicht die Broschüre "Wien in Europa" rechtzeitig.
Kohäsion in Europa: Analyse des 9. Kohäsionsberichts aus Wiener Perspektive
Der 9. Kohäsionsbericht wurde im Frühling 2024 veröffentlicht. Die Abteilung Europäische Angelegenheiten (MA 27) hat auf Basis der Daten des 9. Kohäsionsberichts eine Analyse verfasst, in der Zahlen zu Wien aus den Themenfeldern Wirtschaft, Soziales, Mobilität und Klima-und Energiepolitik präsentiert und mit anderen europäischen Regionen verglichen.
- 9. Bericht über den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt (50 MB PDF) - März 2024
- Analyse für Wien aus Sicht der MA 27 (425 KB PDF) - August 2024
30 Jahre EU-Binnenmarkt
Die Etablierung des EU-Binnenmarkts 1993 war für die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten ein großer Schritt. Die Einführung der vier Grundfreiheiten hat den europäischen Unternehmen, Arbeitnehmer*innen sowie Konsument*innen neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch neue Herausforderungen geschaffen.
30 Jahre EU-Binnenmarkt - eine Einordnung für die Stadt Wien (600 KB PDF)
Fit-for-55-Paket
Das Fit-for-55-Paket der Europäischen Kommission soll dazu beitragen, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken.
Das Fit-for-55-Paket und die EU-Taxonomie (400 KB PDF)
Chinesische Investitionen in der EU
Mögliche Auswirkungen von Chinas Aufstieg zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt auf die Wiener Daseinsvorsorge bilden den Hintergrund dieses Berichts.
Chinesische Investitionen in Europa und mögliche Implikationen für Wien (800 KB PDF) - Juni 2021
Mit Europa für Wien
Seit mehr als 25 Jahren betreibt Wien aktive Europapolitik. Die Broschüre aus 2020 bietet einen Einblick in Wiens aktive Europapolitik in den vergangenen und den kommenden Jahren.
Broschüre "Mit Europa für Wien" (8 MB PDF)
Europabericht der Stadt Wien
Fast alle kommunalen Handlungsfelder - ob Wirtschaft, Verkehr, Gesundheit, Umwelt, Stadtplanung oder Integration - haben heute eine europäische Dimension. Auf diese wirft der Europabericht der Stadt Wien eine Reihe von "Blitzlichtern".
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Europäische Angelegenheiten
Kontaktformular