Neptun Staatspreis für Wasser 2025

Aus 700 Einreichungen wurden am 20. März 2025 die besten Wasserprojekte ausgezeichnet.

Bub trinkt Wasser aus Wasserhahn

Die Preisträger*innen des Neptun Staatspreises für Wasser 2025 stehen fest. Die Gewinner*innen der 5 Kategorien "WasserFORSCHT - Forschung und Wissenschaft", "WasserKREATIV - Kunst und Kultur", "WasserBILDUNG", "WasserWIEN - Foto-, Bild- und Videokunst" und "WasserREGIONAL - Regionales Engagement" wurden am 20. März 2025 im Rahmen der großen Neptun-Preisverleihung in Wien bekanntgegeben.


Neptun Staatspreis in der Kategorie WasserWIEN

Bei einem Online-Voting wurde über die beste Einreichung aus der Regionalkategorie WasserWIEN abgestimmt. In dieser Kategorie wurden insgesamt 3.000 Euro Preisgeld an die 3 besten Beiträge zum Motto "Wasser trinken ist Klimaschutz im Hahnumdrehen" vergeben:

Bienen trinken Wasser aus einer Wassertränke für Insekten
  • 1. Platz: Marius Holzapfel mit "Bienen so durstig wie Elefanten am Zentralfriedhof"
  • Dieses durstige Bienenvolk erfrischte sich an heißen Tagen bei rund 35 Grad Hitze an einer Wassertränke auf dem Wiener Zentralfriedhof.

Mann steht mit weißem Hemd, schwarzem Sakko und schwarzer Fliege vor einer alten geöffneten Holztür.
  • 2. Platz: Gerald Zwittkovits mit "150 Jahre Wiener-Wasser-Walzer"
  • Im Wasserturm Favoriten am Wienerberg wurde der "150 Jahre Wiener-Wasser-Walzer" im Zuge der Ausstellung "Kunstwerke in Memoriam Ingo Corado Wessely - Die Magie des Wassers ist Bewegung" aufgeführt und gedreht. Vorgetragen von Gerald Zwittkovits.

Eine kleiner Bub steht vor einem kunstvoll gestaltetem Springbrunnen mit verschnörkelten Figuren
  • 3. Platz: Michael Eisner mit "Ein Brunnen für (kleine) Entdecker"
  • Jubiläumsbrunnen, Favoriten: Wo Städte und ihre Menschen den Wasserwandel meistern.

Umwelt- und Innovationspreis

Institutionen, Unternehmen sowie Bürger*innen setzen sich in Österreich mit Leidenschaft und innovativen Ideen für die wertvolle Ressource Wasser ein. Der Neptun Staatspreis für Wasser will dieses Engagement sichtbar machen.

Er ist die höchste Auszeichnung, die das Wasserministerium (BMLUK), die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) und der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) für nachhaltige und kreative Projekte sowie Innovationen rund um das Thema Wasser verleihen. Partner*innen sind die Kommunalkredit Public Consulting, die Abteilung Wiener Wasser (MA 31) und VERBUND. Die Regionalkategorie WasserREGIONAL wird von den österreichischen Bundesländern unterstützt.

Besuchen Sie den Neptun Staatspreis für Wasser auch auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder abonnieren Sie den Newsletter.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Wasser
Kontaktformular