Ihre aktuelle Position:
  1. wien.at
  2. Video

Mitschrift

"Smart City bedeutet für mich die Vernetzung von Möglichkeiten. Das gilt für den Verkehr ganz besonders. Wir dürfen die Welt ja nicht nur aus der Bahnperspektive sehen. Wir müssen's aus der Mobilitätsperspektive sehen. Fahrradfahren, Automobilfahren heißt Carsharing, Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus intelligent miteinander zu verbinden. Dafür schaffen wir gerade eben neue Plattformen. Ein ganz wichtiges Projekt ist „Smile“. Nicht nur über die zwei größten Player im Mobilitätsgeschäft in Österreich, die Wiener Stadtwerke und wir, die hier gemeinsam agieren, weil's den Menschen die Möglichkeit geben wird, ihre Reisen noch besser zu planen. Nicht nur ein Ticket zu kaufen, sondern ein Mobilitätserlebnis.

eMorail ist das zweite wichtige Projekt, weil wir wissen, dass die Bedürfnisse in Wien und im Umland durchaus andere sein können. Und gerade bei eMorail ist es für uns wichtig, auch den Menschen, die am Land wohnen, in dezentralen Regionen, dieselben Möglichkeiten zu bieten, eine komfortable, intelligente Form des Reisens zu wählen. Das wird die Zukunft des öffentlichen Verkehrs werden. Wir sind da glaub ich auf einem guten Weg vorangekommen. Und ich glaube, Wien wird hier Maßstäbe setzen können.

Der neue Hauptbahnhof wird Wien noch deutlicher im Zentrum Europas etablieren. Es ist, wenn man so will, ein Durchgangspunkt, ein Knotenpunkt, der Wien in alle Himmelsrichtungen vernetzen wird. Und es ist ein Vorzeigeprojekt, ein europäisches. Nicht zuletzt wird’s ja auch mit EU-Mitteln gefördert. Und vor dem Hintergrund haben wir gesagt, das muss wirklich etwas sein, was schon in die nächsten Generationen hineinwirken wird. Das fängt mit Geothermie an, geht über Solaranlagen, mit denen wir unsere Energie bewerkstelligen werden. Wir wollen allen Menschen in Wien hier Zugang ermöglichen, wir wollen nachhaltig sein, wir wollen ressourcenschonend sein und wir wollen damit ein klares Symbol für die zukünftige Ausrichtung der Bahn setzen.

Eine Smart City ist eine Stadt, die für alle Lebensvorstellungen, alle Lebensentwürfe Spielräume lässt, Entwicklungsmöglichkeiten lässt, eine Stadt, die sich wegbewegt von dem "Schneller, höher weiter" hin zu mehr Lebensqualität.

In Wien haben wir's auch mit Beamten zu tun, mit einer Stadtregierung zu tun, die diesen Wandel massiv befördert und die an der Spitze dieser Entwicklung steht. Und ich glaube, dass wir da europaweit einen absoluten Vorzeigefall haben."

Archiv-Video vom 27.05.2015:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Smart City: Interview mit Christian Kern

Eine Stadt der Zukunft setzt auf die Vernetzung verschiedenster Verkehrsmittel. Der Ausbau von Infrastruktur spielt dabei eine wesentliche Rolle. So entwickeln sich Spielräume und Entwicklungsmöglichkeiten, die mehr Lebensqualität sichern. Mehr dazu im Gespräch mit Christian Kern.

Länge: 2 Min. 36 Sek.
Produktionsdatum: 2015
Erstausstrahlung: 06.07.2015
Copyright: Stadt Wien/Bohmann

Aktuelle Videos

wien.at TV Kanäle