Verkehrstechnische Maßnahmen - Verkehrssicherheit
Im Rahmen der Straßenverkehrsordnung (StVO) werden verkehrstechnische Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Wien eingesetzt. Sie ergänzen beziehungsweise unterstützen die bauliche Straßenausgestaltung, regeln eindeutig die Vorrangverhältnisse, geben klare Handlungsanweisungen und werden als Leiteinrichtungen eingesetzt.
Bodenmarkierungen
Schutzwege (Zebrastreifen)

Zebrastreifen sorgen für eine Unterbrechung des Fahrzeugstromes durch Anhaltepflicht.
Piktogramme

Bodenpiktogramme werden schnell wahrgenommen und mühelos verstanden. Sie tragen maßgeblich zur Aktivierung der Aufmerksamkeit im Straßenverkehr bei.
Sperrflächen und Begrenzungslinien

Auf der Fahrbahn markierte Sperrflächen und Begrenzungslinien sorgen für eine Verkürzung der Querungslängen und verbessern die Sichtbeziehungen zwischen allen Verkehrsteilnehmer*innen.
Verkehrszeichen
Schilder als übliche Ausführung

Verkehrszeichen in ihrer üblichen Ausführung (Gefahrenzeichen, Hinweiszeichen, Verbotszeichen) tragen maßgeblich zur Geschwindigkeitsreduktion und zu einer Verbesserung der Sichtbedingungen im Straßenverkehr bei.
Innovative Verkehrszeichen

Mit Leuchtdioden (LED) ausgestattete Verkehrszeichen sind klar zu sehen, erhöhen die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer*innen und sorgen für eine deutliche Reduktion der Geschwindigkeit. Der Einsatz innovativer Verkehrszeichen ist mit geringen Wartungskosten verbunden.
Verkehrslichtsignalanlagen

Verkehrslichtsignalanlagen tragen durch geregeltes Unterbrechen des Fahrzeugstromes maßgeblich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Straßenverkehr bei.
Verkehrslichtsignalanlagen (Ampeln)
Weiterführende Informationen
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten
Kontaktformular