ÖkoKauf Wien-Wirkungsanalyse zum Thema "Ökologisch bauen in Wien"
Bauvorhaben der Stadt Wien werden unter Verwendung umweltfreundlicher Produkte und Bauweisen umgesetzt. Das stellen die umfangreichen Kriterienkataloge und ökologischen Bewertungshilfen von ÖkoKauf Wien sicher. Auch eine wachsende Zahl anderer Gemeinden, Institutionen, privater Planer und Bauherren beziehen sich auf die ökologischen Beschaffungskriterien von ÖkoKauf Wien. Durch die Reduktion von Umweltbelastungen (z.B. Baustellenverkehr, Luftschadstoffe im Innen- und Außenbereich) leistet das Programm einen wichtigen Beitrag zur Einsparung natürlicher Ressourcen, wie auch zur Vermeidung unnötiger Emissionen und trägt zur einer gesunden Arbeits- und Lebensumwelt bei. Gleichzeitig werden durch die Beschaffung moderner und effizienter Gebäudetechnik jährlich große Mengen an Energie und Wasser und somit auch hohe Kosten eingespart.
Die wichtigsten Ergebnisse aus der Wirkungsanalyse zum ÖkoKauf Wien-Programm:
Bereiche |
Ökologische Wirkung |
Gesellschaftliche Wirkung |
Wirtschaftliche Wirkung | |
---|---|---|---|---|
Ressourceneinsparungen, Reduktion von Umweltbelastung |
Einsparung GWP in CO2-Äquivalenten |
|||
Innenausbau |
|
37 Tonnen CO2 p.a. |
|
|
Hochbau |
|
|||
Haustechnik - Effiziente Beleuchtung |
|
1.400 Tonnen CO2 p.a. |
|
|
Haustechnik - Wassersparende Sanitäranlagen |
|
88 Tonnen CO2 p.a. |
| |
Grün- und Freiräume |
|
- |
|
|
Baustellen-Umweltlogistik und Tiefbau |
|
315 Tonnen CO2 p.a. |
|
|
Summe |
1.840 Tonnen CO2 p.a. |
1.328.000 Euro p.a. |
Weiterführende Informationen
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Umweltschutz
Kontaktformular