Lärmarten - Lärm- und Schallschutz

Wie ein Mensch Lärm wahrnimmt, ist unterschiedlich. Die persönliche Schmerzgrenze kann stark variieren: Was für eine Person laut ist, wird von einer anderen als normaler Geräuschpegel empfunden. Unerwünschter Schall lässt sich durch Messungen greifbar machen. Grenzwerte belegen das.
Grenzwerte und andere Maßnahmen zum Lärmschutz gibt es bei:
- Baulärm
- Fluglärm
- Gastgewerbelärm
- Industrie- und Gewerbelärm
- Nachbarschaftslärm
- Schienenlärm
- Veranstaltungs- und Freizeitlärm
- Straßenlärm
Weiterführende Informationen
- So klingt Wien in Zahlen - Folder bestellen oder herunterladen
- So klingt Wien - Handbuch (7 MB PDF)
- Vienna Sounds (3,8 MB PDF) (Englisch)
- Wiener Klang - Lärm und Ruhe in der Stadt gestalten (5 MB PDF)
- Podcast "So klingt Wien": Wie man mit Lärm in der Stadt umgeht
Stadt Wien | Umweltschutz
Kontaktformular