Straßen und Verkehrsflächen - Statistiken
Das Wiener Straßennetz umfasst Gemeindestraßen, Schnellstraßen und Autobahnen und wird ergänzt durch Radverkehrsanlagen, die eine Gesamtlänge von knapp 1.380 km aufweisen. Fast ein Fünftel von ihnen (und rund ein Sechstel der Gemeindestraßen) befinden sich im 22. Bezirk. Den höchsten Anteil von Radverkehrsanlagen an der Bezirksfläche weist die Wieden mit 0,4 Prozent auf.
Daten
Daten
Die Daten und Tabellen zum Thema finden Sie auch im Statistischen Jahrbuch der Stadt Wien (Kapitel 3).
Übersichts-Tabellen
- Verkehrsflächen nach Gemeindebezirken 2023 (Jahrbuch-Tabelle 3.1.5)
Titel |
Jahrbuch- |
Zeitraum |
Download |
---|---|---|---|
Wiener Straßennetz |
3.1.1 |
seit 2004 |
|
Gemeindestraßen in Wien |
3.1.2 |
seit 2003 |
|
Gemeindestraßen nach Gemeindebezirken |
3.1.3 |
2023 |
|
Gemeindestraßen in Wien - Verkehrsflächen |
3.1.4 |
seit 2003 |
|
Verkehrsflächen nach Gemeindebezirken |
3.1.5 |
2023 |
|
Straßenverkehrsunfälle und verunglückte Personen in Wien nach Geschlecht |
3.3.1 |
seit 2001 |
|
Straßenverkehrsunfälle - Verunglückte Personen nach Geschlecht und Gemeindebezirken |
3.3.2 |
2023 |
Open Government Data
Hinweis zum Öffnen von CSV-Dateien der Stadt Wien in Microsoft Excel
Statistisches Jahrbuch
- Zusätzliche Daten und Abbildungen zum Thema finden Sie im Statistischen Jahrbuch der Stadt Wien (Kapitel 3).
Weiterführende Informationen
- Radverkehr messen - Radverkehrserhebungen - Fahrrad Wien
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Wirtschaft, Arbeit und Statistik
Kontaktformular