Stadtgebiet - Statistiken

Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.

Auf einer Fläche von 415 Quadratkilometern erstreckt sich die Stadt Wien von den Ausläufern des Wienerwalds im Westen und dem Donaudurchbruch im Norden bis zum Rand des ebenen Marchfelds, der Donau-Auen und des Wiener Beckens im Osten und Süden. Die Grünflächen (unter anderem Parkanlagen, landwirtschaftlich genutzte Flächen oder Wälder) machen knapp die Hälfte der Stadtfläche aus. Der Grünanteil innerhalb der Bezirke schwankt von unter 2 bis 15 Prozent in den innerstädtischen Regionen und beträgt bis zu 70 Prozent in den westlichen Bezirken.

Wien nimmt innerhalb europäischer Großstädte eine Sonderstellung ein: Kaum eine andere Stadt besitzt so viel "Öffentliches Grün". Ob im Lainzer Tiergarten, im Wienerwald, in der Lobau oder auf der Donauinsel: Wiens Wälder bieten den Wiener*innen sowie den Gästen Wiens vielfältige und attraktive Freizeitmöglichkeiten.


Daten

Daten

Die Daten und Tabellen zum Thema finden Sie auch im Statistischen Jahrbuch der Stadt Wien (Kapitel 1).

Übersichts-Tabellen

CSV-Tabellen

Titel

Jahrbuch-
Tabellennummer

Zeitraum

Download

Wiener Stadtgebiet – Geographische Eckdaten

1.1.1

2024

2 KB CSV

Stadtgebiet nach Nutzungsklassen und Gemeindebezirken

1.1.2

2024

4 KB CSV

Grünflächen nach Nutzungsklassen und Gemeindebezirken

1.1.3

2024

3 KB CSV

Schutzgebiete in Wien

1.1.4

2023

3 KB CSV

Naturdenkmäler in Wien nach Typen

1.1.5

seit 1990

2 KB CSV

Naturdenkmäler nach Typen und Gemeindebezirken

1.1.6

2023

2 KB CSV

Straßenbäume nach Baumgattungen und Altersgruppen

1.1.7

2023

2 KB CSV

Straßenbäume nach Baumgattungen und Gemeindebezirken

1.1.8

2023

2 KB CSV

Wasserstände in Wien

1.2.1

seit 2001

3 KB CSV

Open Government Data

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wirtschaft, Arbeit und Statistik
Kontaktformular