Wanderung - Statistiken
Wie sich die Bevölkerung Wiens aktuell entwickelt, zeigt das neue Bevölkerungsmonitoring anhand monatlicher Daten zu Geburten, Todesfällen und Wanderungen.
Migration ist ein sowohl gesellschaftlich brisantes als auch schwierig zu messendes Phänomen. Ihre demografischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Auswirkungen hängen von Form, Ausmaß und Struktur der Migrationsprozesse sowie der ethnischen Zusammensetzung der Migrant*innen ab.
In der Bevölkerungsstatistik unterscheidet man zwischen Außen- und Binnenwanderung. Unter Außenwanderung werden die Wanderungsbewegungen gegenüber dem Ausland verstanden und unter Binnenwanderung die Wanderungsbewegungen gegenüber dem österreichischen Inland, also gegenüber den acht Bundesländern. Die Dominanz Wiens als Ziel der internationalen Zuwanderung nach Österreich ist seit Jahren empirisch belegt. Aber auch die "Bildungs- und Beschäftigungsmigration" aus dem übrigen Bundesgebiet nach Wien nimmt im Wanderungsgeschehen eine hohe Relevanz ein und unterstreicht die Attraktivität Wiens als Ausbildungsstandort.
Im Wien 1x1 Blog: Zum Thema
- Wenn Wiener in Wien umziehen…
- Auf dem Weg zurück zur Zwei-Millionen-Stadt - die Entwicklung der Wiener Bevölkerung:
Daten
Daten
Die Daten und Tabellen zum Thema finden Sie auch im Statistischen Jahrbuch der Stadt Wien (Kapitel 5).
Übersichts-Tabellen
- Wanderungsströme in Wien nach Herkunft bzw. Ziel und Staatsangehörigkeit seit 2015 (Jahrbuch-Tabelle 5.5.3)
Titel |
Jahrbuch- |
Zeitraum |
Download |
---|---|---|---|
Wanderungsbewegungen von und nach Wien |
5.5.1 |
seit 1998 |
|
Wanderungsströme nach Bundesländern |
5.5.2 |
seit 2002 |
|
Wanderungsströme in Wien nach Herkunft bzw. Ziel und Staatsangehörigkeit |
5.5.3 |
seit 2002 |
|
Gesamtzuzüge nach Gemeindebezirken |
5.5.4 |
seit 2002 |
|
Gesamtwegzüge nach Gemeindebezirken |
5.5.5 |
seit 2002 |
|
Gesamtwanderungssaldo nach Gemeindebezirken |
5.5.6 |
seit 2002 |
|
Wanderungsströme in Wien nach Geschlecht |
5.5.7 |
seit 2002 |
|
Wanderungsströme nach Bezirken |
5.5.8 |
2023 |
|
Wanderungsströme nach Geschlecht und Gemeindebezirken |
5.5.9 |
2023 |
|
Außenwanderung nach Bundesländern |
5.6.1 |
seit 2002 |
|
Außenwanderung - Zuzüge nach Wien nach Staatsangehörigkeit |
5.6.2 |
seit 2015 |
|
Außenwanderung - Wegzüge aus Wien nach Staatsangehörigkeit |
5.6.3 |
seit 2015 |
|
Außenwanderungssaldo nach Staatsangehörigkeit |
5.6.4 |
seit 2014 |
|
Außenwanderung Wiens nach Staatsangehörigkeit und Geschlecht |
5.6.5 |
2023 |
|
Binnenwanderungsströme nach Bundesländern |
5.7.1 |
seit 2002 |
|
Binnenwanderung zwischen Wien und den Bundesländern |
5.7.2 |
seit 2002 |
|
Binnenzuzüge aus den Bundesländern nach Gemeindebezirken |
5.7.3 |
seit 2002 |
|
Binnenwegzüge in die Bundesländer nach Gemeindebezirken |
5.7.4 |
seit 2002 |
|
Binnenwanderungssaldo gegenüber den Bundesländern nach Gemeindebezirken |
5.7.5 |
seit 2002 |
|
Binnenwanderung nach Geschlecht und Gemeindebezirken |
5.7.6 |
2023 |
|
Binnenwanderungssaldo nach Gemeindebezirken |
5.7.7 |
2023 |
Open Government Data
- Wanderungsströme nach Geburtsland seit 2002 - Wien
- Wanderungsströme nach Nationalität seit 2002 - Wien
- Wanderungsströme nach Herkunft seit 2002 - Wien
- Wanderungsströme nach Geburtsland seit 2002 - Bezirke Wien
- Wanderungsströme nach Nationalität seit 2002 - Bezirke Wien
- Wanderungsströme nach Herkunft seit 2002 - Bezirke Wien
- Wanderungsströme nach Geburtsland seit 2007 - Zählbezirke Wien
- Wanderungsströme nach Nationalität seit 2007 - Zählbezirke Wien
- Wanderungsströme nach Herkunft seit 2007 - Zählbezirke Wien
Hilfsdaten
Hinweis zum Öffnen von CSV-Dateien der Stadt Wien in Microsoft Excel
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Wirtschaft, Arbeit und Statistik
Kontaktformular