Handlungsfeld "Nutzen statt besitzen" - Fachkonzept Mobilität

Bodenmarkierung von einem Carsharing-Abstellplatz.

Kennzeichnung von Carsharing-Abstellplätzen sichert einen reibungslosen Ablauf.

"Nutzen statt Besitzen" ist ein internationaler Trend. Die Bedeutung des Autos als (Status-)Symbol sowie der Wunsch nach einem eigenen Kfz nimmt in europäischen Großstädten vor allem bei jungen Menschen deutlich ab. Angebote wie Carsharing und Leihräder sind in vielen Städten und Regionen im Aufwind. Wohnungen, Möbel, Gärten, Geräte und auch Autos und Fahrräder werden von mehreren Menschen gemeinsam genutzt. Der Zugang zur Nutzung von Dingen wird pragmatischer: Effizienz, Bequemlichkeit und Kostenreduktion stehen dabei als Motive im Vordergrund.

Der permanente Internetzugang über Smartphones erleichtert die Nutzung der Services.


Rad und Auto auf Zeit

Die Stadt Wien setzt auf Leihrad- und Carsharing-Angebote. Für Menschen, die keinen Pkw besitzen, soll ein Rad oder ein Auto in Ergänzung zum Zu-Fuß-Gehen oder zum öffentlichen Verkehr verfügbar sein. Ein Carsharing-Fahrzeug ersetzt etwa vier bis acht Privat-Pkws. Bis 2025 sollen 50 Prozent der Bevölkerung einen Carsharing-Standort in maximal 500 Metern erreichen können. 40 Prozent der Bevölkerung sollen eine Leihradstation in maximal 300 Metern Entfernung erreichen können.

Beispiele für Maßnahmen

Weiterentwicklung von Leihradsystemen

Als umweltfreundliches Angebot werden Leihradsysteme im Zentrum und am Stadtrand beziehungsweise in Kooperation auch im Stadtumland erweitert. Hier ist der Umstieg auf den öffentlichen Verkehr leicht machbar.

Barrierefreie Beschreibung: die linke Grafik zeigt das kontinuierliche Ansteigen der Anzahl der Leihräder-Station von 40 Leihräder-Stationen im Jahr 2004 auf fast 120 Leihräder-Stationen im Jahr 2013.  Die rechte Grafik zeigt die Anzahl der Leihradfahrten pro Station im Zeitraum 2004 bis 2013. Während zwischen 2004 und 2006 ein deutlicher Anstieg der Leihradfahrten von 2.000 auf 6.000 Fahrten pro Station zu verzeichnen war, stagniert der Wert seit 2006 im Bereich zwischen 5.500 und 7.000 Fahrten pro Station.

Anzahl von Leihradfahrten 2004 bis 2013

Grafische Darstellung der Anzahl von Leihräder-Stationen im Zeitraum 2004 bis 2013.

Anzahl von Leihräder-Stationen 2004 bis 2013


Stärkere Vernetzung von Carsharing und öffentlichem Verkehr

Eine gemeinsame Strategie von Stadt Wien und Wiener Linien bietet Carsharing-Anbieterinnen und -Anbietern, die in Wien tätig werden wollen, klare Rahmenbedingungen.

Errichtung von Mobility Points

Mobility Points gewährleisteten rund um die Uhr Zugang zu emissionsarmen Mobilitätsangeboten.


Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Stadtentwicklung
Kontaktformular