China-Reise von Landtagspräsident Woller

Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.

China will von Wien beim Sozialen Wohnbau lernen und auch im Kulturbereich noch enger kooperieren.

Landtagspräsident Ernst Woller und Xi'ans Bürgermeister Ye Niuping

Landtagspräsident Ernst Woller und Xi'ans Bürgermeister Ye Niuping

Im Rahmen seiner China-Reise vom 1. bis 14. Jänner 2025 besuchte Wiens Landtagspräsident Ernst Woller 4 große Städte und informierte über den Wiener Sozialen Wohnbau. Er führte zahlreiche hochrangige politische Gespräche, unter anderem gemeinsam mit Wiens Flughafenvorstand Julian Jäger, und besprach bestehende und zukünftige Kooperationen im Kulturbereich. In Chengdu, der Partnerstadt Wiens und größten Stadt im Westen des Landes, traf Woller mit dem stellvertretenden Gouverneur der Provinz Sichuan, Pubu Dunzhu, und Oberbürgermeister Wang Fengchao zusammen. Dort präsentierte er den Expert*innen des Planungs- und Wohnbauministeriums die Wiener Politik und Instrumente des Sozialen Wohnbaus. Danach fand in Shenzhen ein wichtiges Treffen mit dem Stadtparlamentsvorsitzenden Dai Yunlong statt.

Gemeinsam mit Flughafenvorstand Julian Jäger wurde nach mehreren Gesprächsrunden, die auch in Wien stattfanden, mit der Stadt Xi'an die mittlerweile 3. direkte Flugverbindung zwischen Wien und China vereinbart. Hainan Airlines, die größte privatgeführte Airline der Volksrepublik China, verbindet den Flughafen Wien seit Dezember 2024 neben Shenzhen auch mit Chengdu, der Provinzhauptstadt von Sichuan.

Konzert des Jugend-Symphonieorchesters Chengdu-Wien

Mitglieder des Jugend-Symphonieorchesters Chengdu-Wien mit Landtagspräsident Ernst Woller

Auf Initiative des Vereins ACCA (Austria-China Culture and Art Development Center in Chengdu), der den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Chengdu und Österreich in den Bereichen Kultur, Musik, Kunst und Bildung zum Ziel hat, besuchte Landtagspräsident Woller auch das erste Konzert des gemeinsamen Jugend-Symphonieorchesters Chengdu-Wien.

Das Orchester wird im Sommer 2025 auch in Wien zu Gast sein. Mit der China University Hong Kong (CUHK) in Shenzhen wurde zudem eine Kooperation mit österreichischen Musikuniversitäten vereinbart.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Magistratsdirektion - Büro des Magistratsdirektors, Gruppe Europa und Internationales
Kontaktformular