Neues EZA-Leitprojekt in der Republik Moldau
Die Stadt Wien setzt seit November 2024 in Kooperation mit der Caritas Österreich ein EZA-Leitprojekt zum Thema Berufsausbildung in der Republik Moldau um. Das Berufsqualifikationsprojekt wird 3 Jahre laufen und mit insgesamt 1.200.000 Euro gefördert.
Das Vorhaben mit dem Titel "Your Job Moldova" richtet sich an besonders vulnerable junge Arbeitssuchende im Großraum der Hautstadt Chisinau. Diese sollen durch verschiedene Projekt-Aktivitäten direkt in den Arbeitsmarkt der Republik Moldau integriert werden. Dazu werden einerseits die Begünstigten individuell beraten, weitergebildet und im Bewerbungsprozess unterstützt. Andererseits werden Unternehmen und deren Führungskräfte motiviert, Personen aus der Zielgruppe einzustellen.
Handlungsfeld 1
Die erste Zielgruppe besteht aus jungen Arbeitssuchenden aus Chisinau und Umgebung. 29 Prozent der Menschen im Alter von 16 bis 34 Jahren sind weder in einer Schule noch in Ausbildung oder erwerbstätig. Daher soll für 1.500 Personen, darunter 60 Prozent Frauen, 10 Prozent Rückkehrer*innen, 10 Prozent Menschen mit Behinderung und 10 Prozent geflüchtete Ukrainer*innen eine Berufsorientierung und Beratung stattfinden. Die Zielgruppe ist somit hochgradig bedürftig und vielfältig zusammengesetzt.
Für 750 Personen wird es weiterführende Berufsbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen geben. Auch 100 Berufspraktika-Plätze und 180 Hospitationsplätze in Firmen werden geschaffen.
Um die Teilnahme an Beratungs- und Qualifikationsmaßnahmen zu erleichtern, wird eine Kinderbetreuung für 120 Frauen mit Kleinkindern eingerichtet. Weitere 60 Personen erhalten eine Berufsausbildung, zum Beispiel eine IT-Ausbildung mit Abschluss. Eine Gruppe von 73 Teilnehmer*innen wird mit Arbeitsmitteln, wie Werkzeug, ausgestattet, um einer selbstständigen Berufsausübung nachgehen zu können.
Handlungsfeld 2
50 Firmen werden als Kooperationspartner gewonnen, um die Ausbildung junger Menschen zu ermöglichen. Gemeinsam mit den Firmen werden Maßnahmen wie Kapazitätsaufbau, Info-Veranstaltungen, Mentoring-Programme, bauliche Adaptionen für Menschen mit Behinderung und Jobmessen durchgeführt.
Handlungsfeld 3
Als Investition in die Infrastruktur wird ein Youth Empowerment Training Center eingerichtet, um Jugendliche durch eine umfassende Berufsausbildung und die Vermittlung von Soft Skills auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Dieses Zentrum wird den Jugendlichen eine gezielte Berufsausbildung und Kompetenzentwicklung in den Bereichen Informationstechnologien sowie Kosmetik und Gesundheit bieten. Außerdem werden 3 Personen bei der Gründung eines Start-ups finanziell unterstützt und beraten. Diese finanzielle Unterstützung erfolgt aus Eigenmitteln der Caritas.
Stadt Wien | Europäische Angelegenheiten
Kontaktformular