"Wien ohne Menschenrechte?" - Eine Gedankenreise in eine Stadt ohne Rechte

Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.
Logo aus Riesenrad, U-Bahn-Würfel, Donauturm, Rathaus und Händen, die sich zu einem Herz formen

Was wäre, wenn es in Wien keine Menschenrechte gäbe? Wie würde unser Alltag aussehen, wenn Demokratie, Rechtsstaatlichkeit oder Umwelt- und Frauenrechte plötzlich nicht mehr existierten? Welche Folgen hätte das für unser Zusammenleben?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Urania im Dialog" und des Jahresschwerpunkts "Unser Wien" lädt das Menschenrechtsbüro der Stadt Wien zu einem interaktiven Podiumsgespräch ein. Mit Expert*innen wird diskutiert, wie grundlegend Menschenrechte für unsere Stadt sind und was auf dem Spiel steht, wenn sie nicht geschützt werden.

  • Diskussion mit:
    • Friedrich Forsthuber - Präsident des Landesgerichtes für Strafsachen Wien
    • Camilla Sophia Haake - Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte
    • Laura Wimmer - Frauenservice Stadt Wien
  • Moderation: Shams Asadi, Menschenrechtsbeauftragte der Stadt Wien
  • Eröffnung:
    • Doris Zametzer, Direktorin VHS Wiener Urania
    • Nicole Romain, EU-Grundrechteagentur (FRA)

Ihre Meinung zählt!

Bringen Sie Ihre Fragen und Gedanken ein: Wie würde Wien ohne Menschenrechte aussehen? Diskutieren Sie mit, welche Auswirkungen eine Stadt ohne Schutzrechte auf unseren Alltag hätte und welche Verantwortung wir alle für ihre Bewahrung tragen.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Kinder- und Jugendhilfe
Kontaktformular