«  1  »

 

Landtag, 46. Sitzung vom 25.06.2020, Wörtliches Protokoll  -  Seite 37 von 79

 

Ich möchte in diesem Zusammenhang nur ganz am Rande noch die Transitionsambulanz im Gesundheitszentrum Mariahilf erwähnen. Jugendliche, die als Kinder im St. Anna Kinderspital eine Leukämie gehabt haben, die meistens auch transplantiert worden sind, und die dann 18 Jahre sind, werden im GZ Mariahilf nachgesorgt. Dort sitzt eine Spezialistin, die sich mit den Bedürfnissen speziell dieser Patientengruppe auskennt, die ja in Wirklichkeit ein Leben lang nachbetreut werden müssen, weil sie immunsupprimiert sind, weil sie verschiedenste Probleme haben, die aus dieser Erkrankung in der Kindheit resultieren. Diese können nicht nur dort, aber sie können sonst nirgends im niedergelassenen Bereich einfach so zwischendurch behandelt werden, sie brauchen auch Zeit, und sie brauchen auch Zuwendung. Das ist auch eine gute Qualität und auch das ist im Wesentlichen durch die Unterstützung der Stadt Wien ermöglicht worden.

 

Ich möchte daher den Fokus mehr auf die Problematik der vielen PatientInnen aus den umliegenden Bundesländern legen, dass man da den Fokus darauf legt, zu fordern, dass sich das ändern muss. Es wäre natürlich eine große Entlastung vor allem für die PatientInnen, wenn sie eine onkologische Basisversorgung zumindest in ihrem Bundesland hätten - es muss jetzt nicht um die Ecke sein, aber nicht 30 km, 60 km und mehr von Zuhause - und wenn in einem Krankenhaus, in St. Pölten zum Beispiel oder in Mistelbach, dann auch eine onkologische Basisversorgung in diesen Spezialbereichen vorgehalten wird. Es kann nämlich nicht sein, dass ein Patient, der auf Grund eines Knochenkrebses dialysepflichtig ist - multiples Myelom, sehr häufig im Verhältnis -, drei Mal pro Woche im Heimatbundesland dialysiert wird, Montag, Mittwoch, Freitag, und Dienstag und Donnerstag zur Chemotherapie ins Wiener Krankenhaus kommen muss. Das ist der Lebensqualität nicht zuträglich, da muss etwas geschehen, dass das dort, im Bundesland, wo er lebt, auch erledigt werden kann, womöglich auch an dem Tag, an dem die Dialyse ist.

 

Präsident Dipl.-Ing. Martin Margulies (unterbrechend): Frau Abgeordnete! Ich darf Sie ganz kurz unterbrechen, weil ich jetzt schon vier Mal darauf aufmerksam gemacht wurde: Es gibt keine Redezeitbeschränkung in der Landtagssitzung. Auch wenn es jetzt 22 Minuten sind, ist es nicht notwendig, mir zu schreiben, es gibt keine Redezeitbeschränkung.

 

Abg. Dr. Claudia Laschan (fortsetzend): Auch wenn das manchen auf die Nerven geht, muss ich ehrlich und ganz unhöflich sagen: Das ist mir wurscht, weil ich wirklich glaube, dass das Dinge sind, die quasi über den Tellerrand hinaus verändert gehören, und weil das auch Sie als Wiener Abgeordnete interessieren sollte. Das Problem besteht nämlich darin, dass viel zu wenige wissen, was hier alles geschieht. Es gibt hier ausgezeichnete Medizin, es fehlt aber noch, dass das für alle Betroffenen ausgezeichnet wird. Das halte ich für absolut wissenswert, und deswegen höre ich dann zu reden auf, wenn ich fertig bin.

 

Ich bin überzeugt, dass unsere Patientenanwältin, Frau Dr. Pilz, durchsetzungsfähig ist. Ich weiß das aus langer Zusammenarbeit mit dir, und deswegen bin ich auch guter Dinge, dass du dich weiter einsetzen und laut agieren wirst, dass sich da was ändert! Es ist nämlich eigentlich für niemanden nachvollziehbar, dass das mit den Bundesländern überhaupt so ist. Hier liegt, glaube ich, der Lösungsansatz für diese Problematik. Ich meine, in Wien haben wir die Hausaufgaben gemacht, wie in vielen Bereichen.

 

Noch etwas, was jetzt auch in diesem Bericht angesprochen ist, hat mir gut gefallen, das möchte ich noch einmal erwähnen, nämlich dein Auftreten gegen unwirksame Therapien. Das hat mir sehr gut gefallen! Auch das hat große Kreise gezogen. Dass manche sehr dagegen waren, hat natürlich auch finanzielle Gründe. Man kann sagen, wie es ist: Man kann daran etwas verdienen, auch wenn es nicht wirkt. Das ist zwar unmoralisch, aber manche machen es doch. Sie reden sich dann halt ein, dass es eh wirkt und dass es vielleicht einen Placeboeffekt gibt. - Das halte ich für unseriös, und ich finde es gut, dass du solche grauslichen Themen aufgreifst, wenn es darum geht, dass man eigentlich den Menschen das Geld aus der Tasche zieht, ohne ihnen wirklich nachweislich helfen zu können.

 

Ich möchte mich insgesamt für dein Engagement bedanken und auch bitten, dass du den Dank an dein Team weitergibst. Herzlichen Dank! Ich glaube, da wäre jetzt ein Applaus fällig!

 

Ich bin aber noch nicht fertig. Ich möchte gemeinsam mit Kurt Wagner, Gabriele Mörk, Christian Deutsch, Ursula Berner und Nikolaus Kunrath einen Beschlussantrag betreffend die Influenza-Impfung einbringen. Aus aktuellem Anlass - siehe Beginn meiner Ausführungen - würde es sich es als günstig herausstellen, wenn die Durchimpfungsrate im kommenden Influenza-Jahr ein bisschen mehr als 8 Prozent beträgt. Um da einen Anreiz zu schaffen, damit das gelingt, ist es, glaube ich, ganz gescheit, auch das über die finanzielle Schiene zu machen und es somit niederschwelliger und leichter zu machen, dass man diese Impfung auch allen empfehlen und ihnen sagen kann: Diese Impfung ist gratis.

 

Das ist die Forderung in diesem Antrag. In der Sitzung der LandesgesundheitsreferentInnen vom 29. Mai haben alle in Österreich den Beschluss gefasst, dass der Influenza-Impfstoff samt Impfen als Basisleistung des extramuralen Gesundheitssektors zu etablieren ist und dass dementsprechend das Influenza-Impfprogramm von der Sozialversicherung organisiert und finanziert werden soll. Ich glaube, das ist nicht übertrieben, sondern dringend notwendig, und ich bitte daher um Zustimmung zu diesem Antrag. In formeller Hinsicht wird die sofortige Abstimmung beantragt. - Ich danke für die Aufmerksamkeit.

 

Präsident Dipl.-Ing. Martin Margulies: Ich danke sehr. Die nächste Wortmeldung ist Frau Patientenanwältin Dr. Sigrid Pilz vorbehalten. - Bitte.

 

13.05.06

†Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwältin Dr. Sigrid Pilz|: Herr Vorsitzender! Herr Landesrat! Werte Abgeordnete!

 

Danke für die Möglichkeit, dass ich hier das Wort ergreifen kann. Ich möchte es für Sie nicht allzu lang ma

 

«  1  »

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular